Todtnau Neue Homepage ist online

Markgräfler Tagblatt
Simon Sütterlin, Fabienne Mühl, Simone Schubnell-Braunsberger, Fredi Boch (oben von links), die neuen Beisitzerinnen Ulrike Vetter, Franziska Brünner und Silke Textor (unten von links). Foto: Ulrike Jäger Foto: Markgräfler Tagblatt

Generalversammlung: Verein „L(i)ebenswertes Todtnauberg“ erhält viel Lob

Auf das abgelaufene Vereinsjahr des Bürgervereins „L(i)ebenswertes Todtnauberg“ blickten Vorsitzender Fredi Boch und Schriftführer Simon Sütterlin kürzlich in der Jahresversammlung im Kurhaus zurück.

Todtnau-Todtnauberg (jä). Im Lauf des Jahrs wurden fünf neue Herzbänke aufgestellt, eine Grillhütte mit Pizzaofen und neuen Bänken auf dem Ebenehof gebaut, von Kunstschmied Georg Baschnagel eine Stele am Wasserfalleingang gestellt sowie ein Infoturm aufgestellt. In vielen ehrenamtlichen Stunden wurde ein Geräteschuppen am Bolzplatz gebaut und die 15 Jahre alten Holztore durch neue Fußballtore ausgetauscht. Fredi Boch hob die hervorragende Zusammenarbeit mit Zimmermeister Andreas Schneider hervor, der im Oktober vergangenen Jahres tödlich verunglückt war und viel für den Verein getan hat. Allein die Grillhütte hatte Andreas Schneider fast komplett in Eigenregie gebaut.

Die verschiedenen Projekte des Liebenswertvereins haben Paten, und Boch dankte den Betreuern für ihren Einsatz. Er dankte auch den Unterstützern, allen voran Jochen und Marianne vom Weinlädele, die bei den diversen Eröffnungsfeierlichkeiten oder Aktionen Sekt und Getränke spendieren.

In der kommenden Periode will man sich weniger auf neue Projekte, sondern mehr auf die Pflege des Bestehenden konzentrieren. So sollen die Grillhütten Kegelries und Schliesheu mit Bänken verschönert werden, für die Erneuerung der Grillhütte am Schweinebühl soll ein Naturparkantrag gestellt werden.

Irene Duin vom Schwimmbadförderverein berichtete von verschiedenen, vom Liebenswert-Verein unterstützten Arbeiten im Todtnauberger Bad. Birke Richter stellte das „Mammutprojekt“ Vereins-Homepage vor. Die Webseite ist bereits online (www.todtnauberg.de). Die Seite, die in Zusammenarbeit mit der Hochschwarzwaldtourismus GmbH (HTG) funktioniert, stelle eine zusätzliche Plattform dar, um zu zeigen, was in Todtnauberg alles passiert. Man würde sich über weitere Informationen, Fotos oder Anregungen freuen, sagte Birke Richter, die viel Beifall für die Präsentation erhielt.

Kassiererin Simone Schubnell-Braunsberger berichtete von den Einnahmen und Ausgaben des Vereins, der 198 Mitglieder zählt. Hier wurden rund 70 000 Euro bewegt, das entspräche schon einem kleinen Unternehmen, sagte Kassenprüfer Clemens Schubnell, der die Korrektheit und Übersichtlichkeit der Kasse lobte.

Ortsvorsteher Heribert Wunderle betonte, wie wertvoll die Arbeit des Vereins für den Ort sei. In den Weihnachtsferien, als der Schnee zum Skifahren fehlte, hätten Gäste im Tourismusbüro begeistert von den diversen Attraktionen wie der längsten Baumliege oder dem Fitness-Parcours unter freiem Himmel geschwärmt.

Auch Claudia Steinhardt, Leiterin des Tourismusbüros der HTG, zeigte sich begeistert und dankbar und lobte die Zusammenarbeit mit dem Verein. „Da steckt viel Herzblut drin“, fasste sie es kurz zusammen.

Gleich drei neue Beisitzerinnen wurden an diesem Abend in das Vorstandsteam gewählt: Franziska Brünner, Silke Textor und Ulrike Vetter. Die zweite Vorsitzende Fabienne Mühl, Kassiererin Simone Schubnell-Braunsberger sowie die Kassenprüfer Hans Gelpcke und Clemens Schubnell wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading