Weil am Rhein Die Schüler mit Zusatzangeboten fördern

Weiler Zeitung
Die Bläserklasse 6b der Gemeinschaftsschule unter Leitung von Dieter Steininger hat den Weihnachtsmarkt eröffnet. Foto: Sabine Theil Foto: Weiler Zeitung

Egerstraße 1Bläserklasse der Gemeinschaftsschule mit vielfältigen Auftritten

Heute öffnet sich auf unserem Adventskalender die Tür in der Egerstraße Nr. 1, die etwas ganz Besonderes zu bieten hat. Seit diesem Schuljahr ist aus der Markgrafenschule die Gemeinschaftsschule Weil am Rhein mit einem pädagogischen Konzept geworden, das mit neuen Lern- und Unterrichtsformen individuell auf das unterschiedliche Leistungsvermögen der Einzelnen eingehen kann.

Dies fördert die gute Beziehung zwischen Lehrern und Schülern ebenso wie die aktive Auseinandersetzung mit dem Lernstoff. Die Schüler werden mit vielen Zusatzangeboten gefördert, wie zum Beispiel durch die Bläserklasse, die sich bereits seit dem Schuljahr 2002/2003 mit großem Erfolg an der Schule etabliert hat. Die vier Bläserklassen werden von der Klassenstufe fünf bis sieben geführt, danach können die Schüler in der Schulband spielen oder beim Kooperationspartner Stadtmusik Weil am Rhein mitwirken.

Ab der sechsten Klasse tritt die Bläserklasse bei verschiedenen Anlässen auf. So auch am letzten Freitag zur Eröffnung des Weiler Weihnachtsmarkts. Es war der erste große Auftritt der Klasse 6b. Vor viel Publikum zauberte die Bläserklasse eine stimmungsvolle vorweihnachtliche Atmosphäre auf den Lindenplatz, wofür sie viel Applaus erntete.

Weitere Auftritte folgen bei einer Adventsfeier der Arbeiterwohlfahrt, im Markgräfler Pflegeheim und bei der Nikolausfeier vor dem großen Weihnachtsbaum in der Schulaula sowie als Höhepunkt am letzten Schultag beim Schülergottesdienst.

Auch außerhalb der gemeinschaftlichen Auftritte, musizieren die Kinder – so auch an Weihnachten im Familienkreis. „Besonders schön ist es, dass auch die meisten Kinder der Bläserklasse der Klassenstufe fünf, die vor etwa drei Wochen ihre Instrumente erhalten haben, bis Weihnachten ihr erstes Weihnachtslied auf ihrem Instrument spielen können“, freut sich Dieter Steininger, der Dirigent der Bläserklasse und stellvertretende Schulleiter.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading