Weil am Rhein Rekordverdächtiger Besuch beim Ötlinger Herbsthock

Weiler Zeitung
Gerne Platz genommen wurde beim Herbsthock an der Kirchhofmauer, von wo aus man einen herrlichen Blick über die Reben, die Stadt und ins Dreiländereck hat. Foto: Ralph Lacher Foto: Weiler Zeitung

Großandrang bei herrlichem Spätsommerwetter / Große Delegation aus dem Partnerdorf Ötlingen zu Gast

Weil am Rhein-Ötlingen (os). Der Ötlinger Herbsthock wurde volljährig und als Geschenk dazu gab es Ein Wetter, wie es schöner nicht hätte sein können, begleitete den Ötlinger Herbsthock. Dieser lockte am Sonntag die Besucher trotz Konkurrenzveranstaltungen in Scharen an. Rekordverdächtig war der Besuch dieses beliebten Hocks der Feuerwehr.

Ohne die vielen Festhelfer, sagte Abteilungskommandant Uwe Sachs am frühen Nachmittag, hätte man den enormen Besucherzuspruch nicht bewältigen können. Schon zum Frühschoppenkonzert des Musikvereins Märkt und nach dem Festgottesdienst, gehalten von Pfarrerin Bertina Müller, war richtig was los im ansonsten eher beschaulichen Weiler Vorzeigestadtteil auf dem Festareal zwischen Rathaus, Kirche und Feuerwehrgerätehaus. Vor allem über die Mittagszeit zogen die Besucherzahlen dank vieler Ausflügler, Radler und Spaziergänger weiter an, so dass zusätzliche Bewirtungsgarnituren aufgebaut werden mussten.

Am Nachmittag gab es für die Jugend Fahrten mit dem Feuerwehrauto und ein kleines Spielangebot auf dem Platz beim Kindergarten.

„Neuen Wein“ und Schmackhaftes ließ sich auch eine 45-köpfige Delegation aus dem Partnerdorf Ötlingen im Schwabenland munden. Die Gäste aus dem Ort bei Kirchheim-Teck waren unter Führung von Alt-Ortsvorsteher Hermann Kick bereits am Samstag im Dreiländereck eingetroffen, bekamen am Sonntagvormittag durch die hiesige Ortsvorsteherin Helene Brombacher und ihren Vorgänger Werner Linder einen Dorfrundgang geboten, ehe es zum ausgiebigen Mittagsplausch zum Herbsthock ging. Gut zu tun hatten die Gastgeber auch zum „Z’Vieri“ wie auch zum Abendessen.

Es sei wieder ein richtig guter Herbsthock gewesen. Die Veranstaltung habe in 18. Auflage fast schon den Charakter einer Kultveranstaltung angenommen, resümierten die Gastgeber um den mehr als zufriedenen Ötlinger Feuerwehrchef Uwe Sachs.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading