Hinzu kommen knapp zehn örtliche Vereine, die beim Lichterfest aktiv mitmachen. Das THW werde für Kinder Stockbrot auf dem Pflughof rösten und der Kinderschutzbund liest Geschichten vor. Zudem wird der Besuch von Nikolaus und Engeln erwartet. Über eine Stiefel-Aktion für Kinder, die gratis in teilnehmenden Geschäften gefüllt werden können, will der Gewerbeverein noch gesondert informieren.
Einkaufsstadt Schopfheim
Das Lichterfest ist der Auftakt zu adventlichen Aktivitäten, mit denen der Gewerbeverein zeigen will: Die Geschäfte halten zusammen. Es sei motivierend, wie viel Engagement in die Vorbereitung gesteckt worden seien. Das mache Mut, versichert Bühler in Zeiten nachteiliger Schlagzeilen: „Wichtig ist: die Einkaufsstadt Schopfheim ist gut positioniert, gut erreichbar, gut sortiert. Wir sind aktiv.“
Noch immer werde über die Hälfte der Umsätze im stationären Handel getätigt, während der Online-Handel erstmals ein Jahr ohne Zuwächse erlebe. Der Gewerbeverein biete ein Erlebnis, das der Online-Handel nicht bieten könne, ergänzt Philip Stutz von der gleichnamigen Parfümerie.
Adventsplausch & Co
Zum vorweihnachtlichen Stimmungsbild zählt an vier Donnerstagen ab 30. November, 17 Uhr, der Adventsplausch, zu dem die Gastronomen Hans Glöggler und Tessy auf dem Marktplatz unter der Lenk-Plastik einladen. Sie verstehen das Angebot auch als „After-Work-Event“, zu dem erfahrungsgemäß Belegschaften auch aus dem Umland anreisen.
Zusätzlich ist an den Markttagen das „Knusperhüttli“ geöffnet. Das heißt, ab dem Lichterfest und im gesamten Dezember gibt es dort mittwochvormittags und samstags Speis und Trank. Glöggler versichert: „Man ist gerne dabei, wenn viele mitmachen.“
Die Leute in die Stadt locken
Der Gewerbeverein bewirbt sein Adventsangebot von Rheinfelden über Lörrach bis Wehr. Stutz und Vögtlin betonen, dass es bei den Aktivitäten des Vereins nicht darum gehe, schnelle Kasse zu machen, sondern langfristig für Schopfheim zu werben: „Wir stellen fest, dass wir neues Publikum in die Stadt ziehen können.“ Bühler sagt abschließend: „Die Einzelhändler sind mit viel Herzblut dabei zum Wohle der Gemeinschaft.“