Advent in Schopfheim Lichterfest & Co. gegen den Herbstblues

Gerald Nill
Verbreiten mit Lichterfest und Adventsaktionen Zuversicht in schwierigen Zeiten: Manni Schnell, Philip Stutz, Janine Vögtlin, Catherine Stutz, Hans Glöggler und Martin Bühler. Foto: Gerald Nill

Genug der negativen Meldungen über Leerstände, Probleme und Widrigkeiten in der Schopfheimer City, findet der Vorstand von Schopfheim aktiv und lädt ein zum Verweilen mit Lichterglanz und Live-Musik, Glühwein und Nikolaus

Den Auftakt für die wichtigste Jahreszeit im Einzelhandel macht am 24. November, dem Black Friday, das Lichterfest. Die Festivitäten mit Live-Musik beginnen um 17 Uhr und dauern bis 21 Uhr. Zwei Bands sind hierfür vom Gewerbeverein verpflichtet worden: „7sinsmusic“ spielt auf der Bühne am Markt, „Howaldmusig“ tritt an der Kreuzung Feldbergstraße auf. Das Radio Freies Wiesental beschallt den Pflughof.

Stimmungsvolles Ambiente

Geschäftsführerin Janine Vögtlin weist darauf hin, dass die Weihnachtsbeleuchtung bereits hängt. Ursula Stockburger und Sigrid Reif sorgen dafür, dass am Aktionstag weitere stimmungsvolle Beleuchtung angezündet wird: Kerzen, Lichterketten, Sterne - alles, was das Herz in dunklen Zeiten erwärmt. Gewerbevereinsvorsitzender Martin Bühler blickt zurück ins Energiekrisenjahr 2022: „Die Beleuchtung hat im letzten Jahr definitiv gefehlt.“

In diesem Jahr werde es auch noch mehr Weihnachtsbäume zwischen Marktplatz und Scheffelstraße geben, kündigt Bühler an. Manni Schnell ergänzt, dass sich die Stadt und dort insbesondere der Bauhof mächtig ins Zeug lege, um die City zu verschönern. Alle hätten das gemeinsame Ziel, die Innenstadt attraktiv zu gestalten.

Überregionales Angebot

Geschäftsführerin Vögtlin freut sich über die rege Nachfrage, einen Stand beim Lichterfest aufstellen zu können. Neben örtlichen Anbietern kämen Anfragen sogar aus Freiburg und Bernau. Ob heiße Schokolade oder Glühwein, Wurst oder Raclette – das typische Angebot werde abgedeckt.

Läden, Vereine, Initiativen

Hoch sei auch die Bereitschaft des Schopfheimer Einzelhandels, bei der Aktion mitzumachen, die immerhin einiges an Aufwand bedeute: 33 Geschäfte sind am 24. November bis 21 Uhr dabei.

Hinzu kommen knapp zehn örtliche Vereine, die beim Lichterfest aktiv mitmachen. Das THW werde für Kinder Stockbrot auf dem Pflughof rösten und der Kinderschutzbund liest Geschichten vor. Zudem wird der Besuch von Nikolaus und Engeln erwartet. Über eine Stiefel-Aktion für Kinder, die gratis in teilnehmenden Geschäften gefüllt werden können, will der Gewerbeverein noch gesondert informieren.

Einkaufsstadt Schopfheim

Das Lichterfest ist der Auftakt zu adventlichen Aktivitäten, mit denen der Gewerbeverein zeigen will: Die Geschäfte halten zusammen. Es sei motivierend, wie viel Engagement in die Vorbereitung gesteckt worden seien. Das mache Mut, versichert Bühler in Zeiten nachteiliger Schlagzeilen: „Wichtig ist: die Einkaufsstadt Schopfheim ist gut positioniert, gut erreichbar, gut sortiert. Wir sind aktiv.“

Noch immer werde über die Hälfte der Umsätze im stationären Handel getätigt, während der Online-Handel erstmals ein Jahr ohne Zuwächse erlebe. Der Gewerbeverein biete ein Erlebnis, das der Online-Handel nicht bieten könne, ergänzt Philip Stutz von der gleichnamigen Parfümerie.

Adventsplausch & Co

Zum vorweihnachtlichen Stimmungsbild zählt an vier Donnerstagen ab 30. November, 17 Uhr, der Adventsplausch, zu dem die Gastronomen Hans Glöggler und Tessy auf dem Marktplatz unter der Lenk-Plastik einladen. Sie verstehen das Angebot auch als „After-Work-Event“, zu dem erfahrungsgemäß Belegschaften auch aus dem Umland anreisen.

Zusätzlich ist an den Markttagen das „Knusperhüttli“ geöffnet. Das heißt, ab dem Lichterfest und im gesamten Dezember gibt es dort mittwochvormittags und samstags Speis und Trank. Glöggler versichert: „Man ist gerne dabei, wenn viele mitmachen.“

Die Leute in die Stadt locken

Der Gewerbeverein bewirbt sein Adventsangebot von Rheinfelden über Lörrach bis Wehr. Stutz und Vögtlin betonen, dass es bei den Aktivitäten des Vereins nicht darum gehe, schnelle Kasse zu machen, sondern langfristig für Schopfheim zu werben: „Wir stellen fest, dass wir neues Publikum in die Stadt ziehen können.“ Bühler sagt abschließend: „Die Einzelhändler sind mit viel Herzblut dabei zum Wohle der Gemeinschaft.“

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading