„Alte Schule“ in Warmbach Mehr als nur ein altes Gebäude

Heinz Vollmar
Die Zukunft der „Alten Schule“ ist noch unklar. Nun will der Stadtteilbeirat sich mit Vereinen und Bürgern über die Verwendung des Hauses beraten. Foto: Heinz Vollmar

Die Ideenwerkstatt „Alte Schule Warmbach“nimmt allmählich konkrete Formen an.

Das weitere Vorgehen in Sachen „Alte Schule“ war in der öffentlichen Sitzung des Stadtteilbeirats Warmbach das beherrschende Thema.

Vereine und Bürger sollen eingebunden werden

Wie der Sprecher des Stadtteilbeirats, Dieter Wild, erläuterte habe die „Alte Schule“ nach wie vor eine große Bedeutung für Warmbach. Daher wolle man neben allen Warmbacher Vereinen auch die Bevölkerung in einer sogenannten „Ideenwerkstatt Alte Schule“ mit einbinden. Mit dabei soll auch die Lörracher Organisation „Kraft im Wandel“ sein.

Fördergelder für Projekt beantragen

Ziel sei es, deren Wünsche und Vorstellungen für die „Alte Schule“ zu erfahren. Diese könnten auch von den Vorstellungen des Stadtteilbeirats abweichen, sagte Wild. Es sei daher umso wichtiger, eine breite Basis zu schaffen, um im Rahmen der Ideenwerkstatt das Interesse der Vereine und der Bürgern zu erkunden.

Als nächster Schritt in der kommenden Sitzung des Stadtteilbeirats am 15. März die Warmbacher Vereine sowie die Bürger eingeladen werden, um an der Zukunftsgestaltungsplattform teilnehmen zu können.

In der übernächsten Sitzung wird dann eine Vertreterin der Organisation „Kraft im Wandel“ dabei behilflich sein, die noch ausstehenden Förderanträge für das Projekt zu stellen. Ziel der „Ideenwerkstatt“ ist es. Die Alte Schule zukunftsfähig zu machen. Darüber hinaus sollen bereits bestehende Projektideen inhaltlich und zeitlich der Umsetzung nähergebracht werden, während gleichzeitig Raum für die Entstehung und Entfaltung neuer Ideen zugelassen werden soll.

Wild betonte jedoch während der Sitzung, dass es nach wie vor unklar sei, wie es dann mit den Planungen und den erarbeiteten Ideen weitergehen kann – auch in finanzieller Hinsicht. Dies würde noch auf einem ganz anderen Blatt stehen.

Basare für Frauen und Kinder

Der Frauenbasar des Stadtteilbeirats findet in diesem Jahr am 6. Mai ab 14 Uhr in der „Alten Schule“ statt. So auch der Kinderbasar. Es ist die zweite Auflage der Veranstaltung. Sie soll an den Erfolg des ersten Basars anknüpfen. Neben dem eigentlichen Geschehen gibt es auch eine Bewirtung während des Basars. Die Dorfputzete ist für 24. Mai Jahres geplant.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading