Auggen Auggen wird bunt geschmückt

Alexander Anlicker

Burefasnacht: Dominik Kittler: „Unser Dorf soll Fasnacht werden“

„E Motto ohne Fasnacht – mein lieber Schieber; Fasnacht ohne Motto – wär uns lieber!“, lautet die Devise bei der Auggener Schlawinergilde. Trotz der coronabedingten Absage der Burefasnacht rufen die Auggener Narren dazu auf, das Winzerdorf fasnächtlich und bunt zu schmücken.

Von Alexander Anlicker

Auggen. „Wenngleich uns Corona auch 2022 wieder einen Strich durch die Rechnung macht und wir nun schon zum zweiten Mal in Folge keine Burefasnacht feiern dürfen, möchten wir versuchen aus allem irgendwie das Beste zu machen – und dies auf verschiedene Art und Weise“, heißt es in einer Mitteilung.

„Wir wollen die trostlose Situation, das die Fasnacht abgesagt ist, nicht einfach so hinnehmen“, sagt Oberschlawiner Dominik Kittler, der seit vergangenem Herbst mit Oberschlawinerin Theresa Kiefer an der Spitze der Auggener Narrenzunft steht.

Die Schlawiner rufen deshalb zur aktiven Mithilfe auf: „Wir möchten dass unser Dorf fasnächtlich wird und wirkt – auch ohne Fasnacht. Wir wünschen uns, dass Sie Ihre Häuser, Gärten, Fenster, Höfe, Geschäfte – egal wie und was – dort wo es geht fasnächtlich dekorieren“, wenden sich die Fasnächtler an ihre Mitbürger.

„Unser Dorf soll Fasnacht werden“, sagt Kittler in Anlehnung an das Motto von Dorfverschönerungswettbewerben.

Die Schlawiner wollen dann die Objekte allesamt ansehen und prämieren, heißt es weiter. Jeder könne mitmachen. „Je mehr Deko, je mehr Zünfte, je bunter, je origineller – um so schöner für uns alle“, schreiben sie.

Wer an der Prämierung teilnehmen will, sendet eine

E-Mail an gewinnspiel@schlawinergilde.de. Anmeldeschluss ist am Schmutzige Dunschdig, 24. Februar. Die Höfe, Fenster, Schaufenster, Büros sollen mindestens vom 26. Februar bis 6. März dekoriert werden. Die „Inaugenscheinnahme“ der Deko findet am Freitag und Samstag, 4. und 5. März, statt. Die Ergebnisse sollen dann im nächsten Gemeindeblatt und in der Zeitung veröffentlicht werden. Als erster Preis winken zwei Freikarten für den nächsten Schlawinerabend. Außerdem gibt es ein original Schlawinergedeck sowie ein original Schoppeglas der Schlawinergilde zu gewinnen.

Neben aktuellen Videoprojekten planen die Schlawiner die Zweitauflage ihrer BuFaZi (Bure-Fasnachts-Zittig). Die BuFaZi ist voraussichtlich ab 26. Februar an den üblichen Verkaufsstellen erhältlich.

Ab der Burefasnachtswoche sollen dann auch die neuen Videos zu sehen sein. „Es gibt keine alten Aufführungen, sondern neue Beiträge“, betont Kittler. Diese werden – wie Zunftabendbeiträge – noch vom Programmausschuss gesichtet. Schon abgedreht sei das Video des Gardetanzes, das, sagt Kittler, an einer „coolen Location“ gedreht wurde. Es wäre schade, wenn der Gardetanz nicht zu sehen wäre, ergänzt der Oberschlawiner und verweist auf die vielen Proben der Gardemaidli.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading