Auggen Bürgermeister und Winzer testen Bolzplatz

ov
Bürgermeister Ulli Waldkirch (l.) sowie die Vertreter von Weingütern, Bauhof und Verwaltung bei der Einweihung des Bolzplatzes. Foto: zVg/Gemeinde Auggen/Isabella Giesel

Die Gemeinde Auggen hat neben der Sonnberghalle einen Bolzplatz eingeweiht. Hier können Kinder und Jugendliche sowohl Kicken und Körbe werfen. Ermöglicht machte dies der Erlös aus dem „Auggener Dunnschdig“.

Der Auggener Dunnschdig ist mittlerweile eine lieb gewonnene Veranstaltung im Dorfleben, heißt es in einer Mitteilung. Von April bis August findet immer donnerstags ein Weinausschank auf dem Châteauneuf-du-Pape-Platz statt. Neun Weinbetriebe schenken zusammen mit der Gemeinde an insgesamt 20 Terminen Wein aus und sorgen mit einem kleinen aber gemütlichen Hock für Geselligkeit.

Die Mitarbeiter des Rathauses und die Mitglieder des Gemeinderates übernehmen immer den ersten und den letzten Termin. An diesen beiden Tagen schenken sie eine Auswahl von Wein und Sekt von allen teilnehmenden Weinbetrieben aus. Den Wein und Sekt stellen die Betriebe zu sehr günstigen Konditionen zur Verfügung oder spenden diesen sogar für den Anlass. Der Gewinn kommt dann dem Dorf zugute. So wurden von dem Gewinn aus dem Jahr 2023 für knapp 5000 Euro Bolzplatztore gekauft und vom Bauhof der Gemeinde neben dem Spielplatz bei der Sonnberghalle ordentlich befestigt aufgestellt.

Nun wurde der Bolzplatz offiziell eingeweiht. Hier können die Auggener Kinder und Jugendlichen nach Herzenslust bolzen, Basketball spielen oder ihre Treffsicherheit beim beliebten „Torwandschießen“ üben. Bürgermeister Ulli Waldkirch dankte den Mitarbeitern des Auggener Bauhofs unter der Leitung von Oliver Kopfmann für die Fundamentarbeiten und die Errichtung der Tore sowie den teilnehmenden Auggener Weinbetrieben.

Auch die Gewinne aus diesem Jahr werden wieder für ein Projekt zugunsten des Dorfes verwendet. Deswegen freuen sich die Weinbetriebe und die Gemeinde Auggen über viele Besucher am Auggener Dunnschdig.

Mitwirkende sind der Winzerkeller Auggener Schäf, die Privatsektkellerei Reinecker, Sekthandwerk Hotz, die Weingüter Ehret, Detterbeck, Krumm, Bolanz und Au Terroir sowie der Wein- und Obsthof Rüdlin.

  • Bewertung
    0

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading