Bad Bellingen Mittagessen an Grundschule wird teurer

Weiler Zeitung
40 bis 45 Kinder nehmen das Mittagessen im Rahmen der Ganztagsschule in Anspruch. Foto: Claudia Bötsch Foto: Weiler Zeitung

Sonnenrainschule: Gemeinderat beschließt Erhöhung / 40 Euro zum neuen Schuljahr

Bad Bellingen (boe). Der Preis für das Mittagessen an der Bad Bellinger Grundschule wird zum neuen Schuljahr erhöht: Ab September bezahlen Eltern 40 Euro pro Monat statt wie bisher 33 Euro. Ein entsprechender Beschluss wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung gefasst; bei einer Gegenstimme von Wolfgang Müller.

In der Sonnenrainschule in Rheinweiler wird seit Sommer 2014 eine Ganztagsgrundschule an drei Tagen angeboten. Das Mittagessen wird vom Pflegeheim Rheinweiler geliefert. Im vergangenen Jahr betrugen die Kosten für den Essensbezug 18 600 Euro, die eingenommenen Gebühren lagen bei 15 600 Euro. Damit ergab sich eine Differenz von 3000 Euro, was einer Kostenunterdeckung von 20 Prozent entspricht, ist der Gemeinderatsvorlage zu entnehmen. Mit der Erhöhung wären die Kosten für den Bezug der Essen und die Elterngebühren wieder ungefähr ausgeglichen, begründete die Verwaltung den Vorschlag. Wobei die Gemeinde deutlich machte: „Die Gebühren für das Mittagessen decken nur die reinen Bezugskosten ab. Die zusätzlichen Personalkosten für die Pausenbetreuung (Aufsicht und Küchenpersonal) trägt die Gemeinde.“

Die Anmeldungen für das Mittagessen liegen konstant bei 40 bis 45 Schülern, teilte Schulleiter Marius Grether in der Sitzung mit. Wobei man – auch im Zusammenhang mit dem Erweiterungsbau der Grundschule – von steigenden Zahlen ausgeht.

Das Mittagessen beinhaltet neben der Vorspeise (Suppe oder Salat) ein Hauptgericht (auch vegetarisch) sowie ein Dessert. Sehr schön findet Grether, dass das Essen aus dem Ort komme. Zudem würde sich das Pflegeheim „große Mühe geben, das Essen passgenau für die Kinder zuzubereiten“, lobte Grether.

Gegen eine Erhöhung stimmte Wolfgang Müller. „Wir haben erst die Kindergartengebühren erhöht“, gab er zu bedenken. Zwei solcher Erhöhungen in einem Jahr seien zuviel. Denn für Familien mit mehreren Kindern könne dies problematisch sein.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading