An etwa 20 Ständen wurde Selbstgemachtes angeboten: von der Osterdeko über Taschen bis hin zu feinen Leckereien. Auch für Bewirtung war gesorgt, der Bamlacher Kindergarten bot Waffeln an, am Stand der Feuerwehr brutzelten Würste. Margret Brändlin hat mit ihrem Team einmal mehr Kuchen gebacken und verkauft, um damit krebskranke Kinder zu unterstützen. Für Getränke sorgte Familie Rüdlin vom Weingut Marienheim sowie die Baracke Bamlach (Jugendtreff) mit einem Bierbrunnen. Auch die ukrainischen Flüchtlinge aus der benachbarten Gemeinschaftsunterkunft bereichertn das Frühlingsfest mit einem Stand.
„Das wichtigste ist einen Anlass zu schaffen um zusammenzufinden“, sagt Organisatorin und Werkstattleiterin Dorina Huber. Ursprünglich sei es darum gegangen Eigenprodukte der Werkstatt zu verkaufen, erinnerte sie an die Anfänge des Frühlingserwachens vor knapp zehn Jahren. Auch habe es sich durch den Neubau und den zentralen Platz angeboten, etwas zu machen. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause feiert man wieder in größerem Rahmen, freut sie sich über die knapp 20 Stände. Heute liege der Schwerpunkt bei Selbstgemachtem und Kreativen, sagte Huber.