Bad Bellingen Regionalbudget für Projektideen

ov
Bei der Vereinsgründung: Regionalmanagerin Susanne Miethaner (von links) von Faktorgrün, Claudia Röder, Silvia Heitz, Simone Penner (Bürgermeisterin Stadt Kandern), Ottmar Sprich, Heinz Nüsslein, Martina Schwinger, Friedrich Höferlin, Andreas Großhans, Christian Renkert (Bürgermeister Gemeinde Schliengen) und Carsten Vogelpohl (Bürgermeister Bad Bellingen) Foto: zVg/Faktorgrün

Der Verein „Integrierte Ländliche Entwicklung – Herz des Markgräflerlandes“ ist gegründet. Die Vereinsgründung ist Voraussetzung für Fördergelder des Landes.

Die Vereinsgründung fand am Donnerstag im Kurhaus in Bad Bellingen statt, heißt es in einer Pressemitteilung des mit dem Regionalmanagement beauftragten Planungsbüros „Faktorgrün“. Zum Vorsitzenden wurde der Schliengener Bürgermeister Christian Renkert gewählt.

Bereits seit 2016 arbeiten die Gemeinden Bad Bellingen, Kandern und Schliengen unter diesem Titel zusammen und haben gemeinsam ein Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept erarbeitet. Ende 2023 wurde mit Förderung durch das Land Baden-Württemberg ein Regionalmanagement installiert, das dabei unterstützen soll, die erarbeiteten Entwicklungsziele einer integrierten und nachhaltigen Entwicklung in der ILE-Region zu erreichen, regionale Akteure zu vernetzen und mit ihnen zielgerichtete Förderprojekte voranzutreiben. Im April wurden bereits erste Projektideen in einer öffentlichen Ideenwerkstatt in Kandern-Tannenkirch entwickelt.

Mit der Vereinsgründung wurde nun ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Umsetzung konkreter Maßnahmen unternommen. Die Vereinsgründung ist Voraussetzung für die Bewilligung eines sogenannten Regionalbudgets durch das Land, das nun bis Ende Mai beantragt werden soll, heißt es in der Mitteilung.

Bei Bewilligung könnten künftig Kleinprojekte in der ILE-Region mit einem Zuschuss von bis zu 18 000 Euro gefördert werden. Weitere Informationen und Hinweise auf aktuelle Aktivitäten sind auf der Homepage der ILE-Region www.ile-markgraeflerland.de zu finden.

  • Bewertung
    1

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading