Badenweiler Inspiration aus Natur und Erzählungen

ov
Unter anderem werden Skulpturen des Künstlers Johannes Beyerle gezeigt. Foto: Birgit-Cathrin Duval

Die Ausstellung „Unter deiner Haut. Wildwechsel zeichnen sich ab“ von Johannes Beyerle aus Vogelbach wird im Kur- und Festspielhaus Badenweiler eröffnet. Der Schauspieler Martin Feifel umrahmt die Vernissage mit einer Lesung.

Das Badenweiler Kur- und Festspielhaus bietet den Rahmen für eine eindrucksvolle Ausstellung des weit über die Region bekannten Künstlers Johannes Beyerle aus Vogelbach mit dem Titel „Unter deiner Haut. Wildwechsel zeichnen sich ab“, heißt es in einer Mitteilung von Badenweiler Tourismus. Die Ausstellung wurde eigens für die Räumlichkeiten des Kur- und Festspielhauses konzipiert und zeigt neben 15 Figuren aus Lehm, Stroh und Stein auch zahlreiche zart auf Pergamentpapier ausgeführte Zeichnungen des Künstlers.

Vernissage mit Lesung

Die Vernissage mit einer Lesung aus dem neuen Manuskript von Johannes Beyerle, durch den aus Fernsehfilmen und -serien bekannten Schauspieler Martin Feifel, findet am Freitag, 12. Oktober, ab 19 Uhr statt. Marcus Held führt in die Ausstellung ein. Im Anschluss an die Eröffnung können bei einem Umtrunk die Werke begutachtet, bewundert, diskutiert und eingeordnet werden. Zu sehen sein wird unter anderem ein 15-teiliger Figurenzyklus, der von Johannes Beyerle eigens für das Kur- und Festspielhaus geschaffen wurde. Der Figurenzyklus wird in der Ausstellung durch zarte, mit schriftlichen Notizen versehene Zeichnungen auf altem Lexika- und Transparentpapiererweitert. Teils fein ausgearbeitete, teils skizzenhafte Frauen- und Kindergesichter stehen fragmentarischen Tierdarstellungen gegenüber.

Johannes Beyerle (52), der seine Inspirationen einerseits aus der Natur und andererseits aus Erzählungen von Zeitzeugen und Menschen nimmt, die er bei seiner Arbeit als Altenpfleger kennengelernt hat, wohnt und lebt als freischaffender Künstler seit mehr als 15 Jahren im alten Schulhaus in Vogelbach. Seine Torsi aus Lehm, Stein und Stroh, Bleistiftzeichnungen sowie Skizzenbücher finden weit über die Region hinaus viel Beachtung in der Kunstwelt, heißt es in der Ankündigung.

Parallel zur Ausstellung im Kur- und Festspielhaus in finden vom 6. bis 17. November Kurse für Schulklassen statt, welche die Historikerin Kathryn Babeck anbietet.

Kurse für Schüler

„Bei den „Wolfsgeschichten“ für die zweiten bis vierten Klassen werden eine indianische und eine europäische Wolfsgeschichte erzählt und entsprechende Bilder gezeigt. Danach sollen die Schüler selbst künstlerischtätig werden. Der Kurs „Verehrt, verkannt, verleumdet“ richtet sich an Schüler ab der neunten Klasse. Nach einer Einführung mit Künstlergespräch werden literarische Texte von Johannes Beyerle sowie Zeitungsberichte zum Thema Wolf ausgewertet und verglichen. Die Debatte um die Rückkehr des Wolfes wird so in einen größeren Zusammenhang gestellt. In einem Rollenspiel übernehmen Schüler dann die unterschiedlichen Sichtweisen und treten in eine Diskussion.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading