Basel Auf dem Weg zu Klinik-Neubauten

SB-Import-Eidos
 Foto: Juri Weiss

Gesundheit: Uni-Spital Basel: Platz für komplexe Behandlungen und Forschung

Die Basler Regierung hat den Bebauungsplan für die Neubauten des Basler Universitätsspitals angepasst. Neuerdings ist auch der 73 Meter hohe Neubau des Klinikums 3 integriert, der von 2024 bis 2030 erstellt werden soll.

Basel (sda). Der Neubau nach den Wettbewerbs-Entwürfen von Herzog & de Meuron sowie Rapp Architekten sieht einen Sockelbau von 20 Metern Höhe und einen 73 Meter hohen Turm vor.

Campus für 1,4 Milliarden Franken

Um diesen Bau in die bereits verabschiedete Gesamterneuerung des Klinikums integrieren zu können, musste die Regierung den bestehenden Bebauungsplan abändern, wie es im Regierungsbulletin vom Dienstag heißt. Die Regierung spricht von einem „Generationenprojekt“. Darauf deuten bereits die Baukosten für den „Campus Gesundheit“ in Höhe von 1,4 Milliarden Franken hin.

Das Klinikum 3 ist dabei nur einer von mehreren Bausteinen. Es soll dereinst Platz für komplexe Behandlungen sowie die Forschung bieten.

In einem ersten Schritt wird das Klinikum aber als Zwischenstation für den Gesamtneubau dienen, der unter laufendem Spitalbetrieb erstellt werden soll. Ein Teil der Nutzungen aus dem heutigen Klinikum 2 soll temporär verschoben werden, damit dessen Neubau erstellt werden kann. Dafür ist ein Zeitrahmen von 2031 bis 2038 vorgesehen.

Gegen den Bebauungsplan hat der Heimatschutz gemäß Communiqué Einsprache erhoben. Die Regierung beantragt den Großen Rat, diese Einsprache abzuweisen.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading