Basel Mehr Menschen auf Jobsuche

sda
Das Basler Arbeitsamt registrierte im Dezember 267 mehr Arbeitslose. Foto: Juri Weiss/Juri Weiss

Die Arbeitslosenquote ist in den beiden Basel im Dezember 2023 gestiegen.

Die Arbeitslosenquote nahm im Stadtkanton auf 3,5 Prozent zu. Dies entspricht einem Plus von 0,2 Prozentpunkten. Im Kanton Baselland stieg die Quote um 0,1 Prozentpunkte auf zwei Prozent, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Statistik des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) hervorgeht. National betrug die Arbeitslosenquote im Dezember 2,3 Prozent, was einem Plus von 0,2 Prozentpunkten entspricht.

Weniger offenen Stellen

Die Zahl der registrierten Arbeitslosen stieg im Stadtkanton um 267 auf 3573 Personen. Im Kanton Basel-Landschaft waren im Dezember 2997 Personen als arbeitslos registriert , 248 mehr als im Vormonat.

Die Zahl der Stellensuchenden nahm in Basel-Stadt um 124 auf 5547 zu, in Baselland wuchs sie um 208 auf 5251 Personen an. Ende Dezember waren im Kanton Basel-Stadt 1283 offene Stellen gemeldet. Das waren 46 mehr als im Vormonat. Im Kanton Basel-Landschaft nahm die Zahl der offenen Stellen um 242 auf 988 ab.

Die Arbeitslosenquote ist im Kanton Aargau im Dezember im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 2,4 Prozent gestiegen. Bei den sieben Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Aargau waren Ende Dezember 9236 Personen als arbeitslos gemeldet, wie das kantonale Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) am Dienstag mitteilte. Das waren 731 Personen mehr als Ende November. Die Zahl der registrierten Stellensuchenden nahm um 526 auf 14 721 Personen zu. Im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt im Jahr 2022 ist die Zahl der Stellensuchenden um 84 Personen höher.

239 Tage auf Jobsuche

Ende Dezember waren 3431 offene Stellen gemeldet, davon waren 1943 meldepflichtig. Das entspricht einer Zunahme um 34 offenen Stellen gegenüber dem Vormonat. Die im Dezember abgemeldeten Stellensuchenden war durchschnittlich 239 Tage auf Jobsuche. Das sind laut Angaben des AWA drei Tage weniger als im Vormonat.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading