Fälle wie in Deutschland sind bereits in der Schweiz passiert: In Affoltern am Albis bei Zürich wurde im Jahr 2016 ein Mann zwischen Zug und Gleis gestoßen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass solche Zwischenfälle von einer Videokamera aufgezeichnet und anschließend von Spezialisten ausgewertet werden, ist jedoch gering: Von den 745 Bahnhöfen und Haltestellen der SBB sind nur 54 mit Videoanlagen ausgestattet, berichtet die Basellandschaftliche Zeitung.
Die „Sonntagszeitung“ schildert derweil weitere Unfälle: Alkoholisierte Personen würden vom Bahnsteig fallen, oder Menschenmassen drängten Passagiere ab. Solche Unfälle hingen auch damit zusammen, dass die Bahnsteige zu klein seien.
Sicherheitskritisch überlastet
Laut Basellandschaftlicher Zeitung zeigte ein SBB-Papier bereits vergangenes Jahr, dass der Basler Bahnhof SBB ab 2020 „sicherheitskritisch überlastet“ sein wird. Die SBB gehen davon aus, dass in Basel täglich 125 000 Pendler ein- und aussteigen werden, heißt es abschließend.