Das Erschweren der Durchfahrt durch bauliche Maßnahmen fand dagegen nur wenig Anklang bei den Befragten (22 %). Verwunderlich ist das nicht, denn die Gegebenheiten für den Verkehr sind auf der Hauptstraße ohnehin schon relativ beengt. Fahrradfahrer weichen deshalb häufig auf die Gehwege aus.
Der ÖPNV
„Was braucht es, damit der ÖPNV für Sie attraktiver wird?“, wurden die Teilnehmer dann gefragt. Die meisten wünschten sich einen dichteren Takt der Buslinien sowie eine ÖPNV-Versorgung auch zu den Randzeiten. Mehr Bushaltestellen würden für die meisten Befragten dagegen keinen Unterschied machen. Günstigere Preise, eine bessere Linienführung sowie die Möglichkeit einer Fahrradmitnahme im Bus landeten als Kriterien für mehr Attraktivität bei der Bewertung jeweils im Mittelfeld.
Mit 64 Prozent sprach sich eine Mehrheit der Binzener für eine Reaktivierung der Kandertalbahn als S-Bahn-Strecke aus. 19,5 Prozent der Befragten waren dagegen. Knapp zehn Prozent hatten dazu keine feste Meinung, und 6,7 Prozent würden andere Lösungen bevorzugen, um den öffentlichen Nahverkehr zu verbessern.
Die Radwege
Eine überwältigende Mehrheit der Befragten wünscht sich einen Ausbau der Radwege und der Radinfrastruktur, wie eine entsprechende Nachfrage gezeigt hat. Zu diesem Thema gab es auch viele konkrete Vorschläge, was noch verbessert werden könnte. Unter anderem wurden hier die Kennzeichnung sowie die Beleuchtung der Radwege genannt. Gut 74 Prozent der Umfrage-Teilnehmer gaben an, bei einer Verbesserung der Infrastruktur auch mehr Radfahren zu wollen.
Car-Sharing
Lohnt sich die Einführung eines Car-Sharing-Angebots für Binzen? Vier konkrete Nachfragen im Rahmen der Online-Umfrage sollten hier Klarheit bringen. 188 Personen, 38,5 Prozent der Befragten, zeigten sich grundsätzlich aufgeschlossen, sie könnten sich die Nutzung eines solchen Angebots vorstellen. Knapp 32 Prozent gaben an, dass Car-Sharing für sie nicht in Frage kommt, genauso viele waren noch unentschlossen.
38 Prozent der Teilnehmer könnten sich gut vorstellen, das Car-Sharing-System in einem Modellprojekt erst einmal auszuprobieren. Ein Umstieg auf Car-Sharing kommt für die Umfrageteilnehmer vor allem dann in Frage, wenn ein Auto jederzeit zur Verfügung steht.
Elektroautos stoßen auf deutliches Interesse, während das Lieblingsmodell respektive die Lieblingsmarke bei einem möglichen Umstieg der Umfrage zufolge kaum eine Rolle spielt.