Efringen-Kirchen Feststimmung für den guten Zweck

Ralph Lacher
Noch bis einschließlich 6. Januar laden die Adventsfenster-Organisatorinnen (von links) Miriam Müller, Christine Bahlinger und Janine Stoll-Baer zum Besuch der 24 Adventskalender-Fenster ein. Foto: Ralph Lacher

Landfrauen: Adventskalender und Veranstaltungen in Blansingen / Geld für krebskranke Kinder

Mit einem Adventskalender im gesamten Dorf und einem gemeinsamen Fest stimmten die Landfrauen in Blansingen auf die Weihnachtszeit ein. Dabei wurde auch Geld für einen guten Zweck gesammelt.

Von Ralph Lacher

Blansingen. „Wir wollten bewusst einen Beitrag zum Dorfleben sowie zur Kontaktpflege leisten und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen“, sagte am Freitagabend beim landwirtschaftlichen Anwesen der Familie Müller die Vorsitzende der Landfrauen, Gerhilde Holderied. Dorthin hatte ihr Verein zum geselligen Adventskalender-Treffen eingeladen. Die Resonanz war noch größer als bei den zurückliegenden vier Blansinger Advents-Veranstaltungen. Dabei wurde immer auch auf Spendenbasis bewirtet – genau 777 Euro werden von der Blansinger Dorfgemeinschaft ans Kinderhaus der Kinderkrebshilfe Freiburg gehen.

Doch der Reihe nach: Im Herbst hatten die drei Landfrauen Miriam Müller, Christine Bahlinger und Janine Stoll-Baer die Idee, in ihrem Dorf den ersten Blansinger Adventskalender auf die Beine zu stellen. Die Mitbürger wurden angeschrieben, und es meldeten sich zwei Dutzend Familien und Einzelpersonen aus dem Dorf mit dem Wunsch, für den Landfrauen-Adventskalender eines ihrer Haus- oder Wohnungsfenster entsprechend zu dekorieren. Die drei Organisatorinnen gestalteten dann eine Art „Laufzettel“, mit dem es möglich ist, einen adventlich inspirierenden Spaziergang zu unternehmen zu insgesamt 23 Adventsfenstern. Nummer 24 befindet sich als Krippe von Guido Bahlinger außerhalb des Dorfes, in der Peterskirche.

„Wir haben Laufzettel mit den verschiedenen Stationen am Verkaufsstand der Familie Müller im Eingangsbereich der Schanzstraße deponiert und freuen uns, wenn über das Weihnachtsfest hinaus die verschiedenen Adventsfenster besucht werden“, sagte Christine Bahlinger. Bis Heilige Drei Könige, also bis zum 6. Januar, werden die phantasievoll und kreativ bis kunstvoll gestalteten Adventskalender-Fenster bleiben.

Fünf Veranstaltungen

Im Rahmen des Blansinger Adventskalenders hatte man zu fünf Zusatzveranstaltungen eingeladen. Am Nikolaustag gab es einen Umtrunk, am dritten Advent eine Weihnachtsgeschichte, in der Woche darauf zwei weitere gesellige „Fensterpräsentationen“ und eben dann am Vortag von Heiligabend den „Christkind-Abend“.

Der hätte beim Röhrenbrunnen stattfinden sollen, wurde wegen der Witterung aber zum landwirtschaftlichen Anwesen Müller in der Schanzstraße verlegt. Dort bewirteten die Landfrauen mit Unterstützung ihrer Partner. Ein Nachwuchs-Bläser-Trio mit Lenia Müller, Lukas Weiß und Lars Kallmann spielte und in heiterem Ambiente stimmten sich die Blansinger nebst einiger auswärtiger Gäste auf die Weihnachtszeit ein.

Speisen und Getränke gab es wie schon bei den vier anderen Events auf Spendenbasis – die Spendenbereitschaft im Dorf war groß, freuten sich die Landfrauen über die 777 Euro, die an die Kinderkrebshilfe Freiburg gehen werden.

„Wir haben mit der Dorfgemeinschaft die Vorweihnachtszeit lebendig gestaltet und genossen und wollen auch nächstes Jahr eine ähnliche Vorweihnachtsaktion ins Dorf zaubern“, sagte Miriam Müller abschließend.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading