Efringen-Kirchen Gemeinde eine Chance geben

Daniel Hengst
Ortsvorsteher Bernd Meyer (Fünfter von rechts) konnte neben zahlreichen Egringern ebenso Bürgermeisterin Carolin Holzmüller (rechts) begrüßen, die am Drei-Königs-Tag die Empfänge in Blansingen, Welmlingen und Egringen besuchte. Foto: Daniel Hengst

Ortsvorsteher Bernd Meyer wünscht sich mehr Beteiligung von Seiten der Bevölkerung an den Ratssitzungen und wirbt für Beteiligung, anstatt politischen Verdruss zu zeigen.

Eine in vielen Orten gepflegte Tradition wird jetzt wieder ebenfalls in Egringen hoch gehalten. Zum zweiten Mal findet im Rathaussaal in Egringen am Drei-Königs-Tag der Neujahrsempfang statt. Eine bunte Mischung von Interessierten kam. Das Stelldichein zum Jahresstart für alle Egringer muss sich aber noch etablieren.

Egringens Ortsvorsteher Bernd Meyer warb für mehr Beteiligung seitens der Bevölkerung an den Ortschaftsratssitzungen. „Auch dieses Jahr waren die Zuhörer in den Sitzungen recht übersichtlich, was auch für uns nicht motivierend ist“, hielt Meyer fest. Jeder sei willkommen und könne seine Rückmeldung einbringen. Die nächste Chance dazu gebe es am Dienstag, 16. Januar, ab 20.15 Uhr im Feuerwehrkeller.

Dinge die nicht gefallen

In seinem Ausblick sagte Bernd Meyer, dass die nächsten Jahre anstrengend würden und einige Veränderungen mit sich brächten. „Es wird Entscheidungen geben, die nicht allen gefallen werden.“ Schaue er aktuell mit seinem Wissen von heute auf die zurückliegenden 15 Jahre zurück, dann seien auch dort nicht alle Entscheidungen glücklich gewesen. Jedoch sei dies in der damaligen Situation mit bestem Wissen und Gewissen so entschieden worden. „Das bedeutet, gebt Efringen-Kirchen mit seinen Teilorten eine Chance sich neu aufzustellen und für die Zukunft zu stärken“, sagte Meyer. Mit der Teilnahme an öffentlichen Sitzungen und der Beteiligung an den bevorstehenden Kommunalwahlen könne jeder dazu beitragen. „Zeigt keinen politischen Verdruss, sondern beteiligt euch“, sagte der Ortsvorsteher.

Radweg wird begonnen

Für den Radweg von Egringen nach Holzen solle mit einem Teilstück begonnen werden, welches zuerst bis zur Kreuzung nach Maugenhardt ginge. Zur Dorfaktion am 20. April seien wieder alle aufgerufen. Bernd Meyer erinnerte zudem daran, dass die Bewerbungsfrist für die Grundstücke im Baugebiet „Brühl“ am 29. Februar um 12 Uhr ende. Im Dezember habe der Gemeinderat den Verkaufspreis auf 340 Euro je Quadratmeter festgesetzt.

Zurück blickend erinnerte Meyer unter anderem an den ersten Rathaussturm der Grundschule Egringen, das Dauerthema Parken, welches derzeit besser sei. Im Rahmen der Verkehrsschau werde die Zone 30 beim Kindergarten und Bushalteschild an der Schule kommen, es fehle lediglich die Beschilderung. Die Überquerungshilfe für Kindergarten und Schule sei noch in der Diskussion und Abhängig vom Baugebiet „Brühl“. Beim Thema Starkregen würden Fortschritte gemacht. Für die Bestuhlung des Rathaussaals würden ab 2024 neue Vorgaben gelten, erklärte Meyer den Anwesenden, die dann im Anschluss Zeit zur Diskussion und Unterhaltung hatten.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading