Efringen-Kirchen „Läufelberg-König“ ist eine Frau

Ralph Lacher
Ob der Schuss ein Treffer war, lässt sich auf dem Bildschirm kontrollieren. Foto: Ralph Lacher

Regen Betrieb hat der Schützenverein Egringen bei seinem traditionellen Grümpelschießen verzeichnet. Unter den 131 Teilnehmern waren sechs reine Damen-Mannschaften.

Der Schützenverein Egringen hat sein Grümpelschießen veranstaltet. Die Beteiligung war mit 43 Mannschaften, darunter sechs reinen Damen-Mannschaften und insgesamt 131 Teilnehmern sehr gut.

An beiden Tagen war auch der Besuch beim sogenannten „Schützenfest“, dem gemütlichen Beisammensein vor dem Schützenhaus auf dem Läufelberg, zur Zufriedenheit der Gastgeber. Bei den Herren siegte wie in der Vergangenheit schon oft das Team von Schärfdienst Meier aus Schopfheim. Dem Lokalmatador Musikverein Egringen blieb Platz zwei vor der Isteiner Mannschaft „die zweifachen Ischteiner Hornifescht Gwinner“.

Bei den reinen Damen-Mannschaften ging Platz eins an „CAB B-HSE Team Hase“ Lörrach vor Schärfdienst Meier Schopfheim und der Trachtengruppe Egringen. Ausgezeichnet wurden auch die besten Einzelschützen. Bei den Damen war dies Kitty Obst, bei den Herren Christopher Dankowski. Beim Grümpelschießen wurde mit dem Kleinkaliber-Gewehr in liegendem Anschlag auf die 50 Meter entfernten Scheiben gezielt, wobei auf jedem Stand aktive Schießsportler des Veranstalters anleitend den Grümpelschützen zur Seite standen. Beim Wettkampf um die Würde des „Läufelberg-König“ setzte sich eine Frau durch. Petra Brunner wurde Läufelberg-Königin 2023 vor Stefan Brenneisen und Nico Gretz. Den Gewinn der Läufelberg-Mannschafts-Wertung sicherte sich das Egringer Landweingut Brenneisen.

Für die Veranstalter sprach Michael Hagin aus dem SVE-Vorstand von einem sehr guten Verlauf des Grümpelschießens.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading