Efringen-Kirchen Motto: Jeder darf mitfahren

Joachim Pinkawa
Das fünfjährige Bestehen des Efringen-Kirchener Bürgerbusses ist am Samstag gefeiert worden. Foto: Joachim Pinkawa

Engagement: Bürgerbus wird fünf Jahre alt / Feier auf dem Rathausplatz

Seit fünf Jahren ist der Efringen-Kirchener Bürgerbus auf den Straßen unterwegs. Am Samstag wurde der Geburtstag auf dem Rathausplatz gefeiert. Zu den Gästen zählten auch Landrätin Marion Dammann, Bürgermeister Philipp Schmid und einige Bürgermeister und Ortsvorsteher des Landkreises.

Von Joachim Pinkawa

Efringen-Kirchen. Bürgerbus-Koordinatorin Christiane Breuer freute sich, darüber hinaus auch einige Nutzer des Bürgerbusses begrüßen zu können und erinnerte an die Entstehung und bisherige Entwicklung der Idee des Bürgerbusses. „Auch wenn wir im Vergleich zu vielen langjährigen und bereits traditionellen Vereinen und Organisationen erst fünf Jahre jung sind, finden wir das ,Fünfjährige’ erfolgreiche Bestehen des Bürgerbusses feiernswert.“

Sie umriss die Entwicklung des Bürgerbusses, der nicht nur auf ein nahezu stabiles ehrenamtliches Team (Telefon- und Fahrer-Team) mit rund 40 Personen blicken kann, sondern auch eine erfahrene Organisation mit eigener Identität, die bisher bereits rund 9000 Personen befördert hat. „Wir fahren nur drei Tage pro Woche, wobei wir die Pandemiezeit der vergangenen zwei Jahre mit speziellen Hygienekonzepten und sogar einem Einkaufskonzept gemeinsam mit dem TuS Efringen-Kirchen überbrücken mussten. Wir sind aber im Landkreis und weit darüber hinaus ein echtes Leuchtturm-Projekt, das trotzt Vorstellung in zehn bis zwölf interessierten Orten noch keine Nachahmer gefunden hat“, erläuterte die Bürgerbus-Koordinatorin.

Lob für „grüne Engel“

Landrätin Dammann gratulierte der Gemeinde Efringen-Kirchen und den „grünen Engeln des Bürgerbus-Teams“ als „Leuchtturm mit Vorbildwirkung, den Menschen hier, als Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr, die Möglichkeit zu bieten, mobil zu bleiben“. Gleichzeitig wertete Dammann den Bürgerbus auch als sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz, da zahlreiche Individualfahrten damit ersetzt würden.

Bürgermeister Schmid bezeichnete die Akzeptanz des Bürgerbusses und das Engagement der dafür ehrenamtlich Tätigen als „überwältigend“, zumal im vorherigen Versuch mit einem Bus und Fahrplan der SWEG seiner Meinung nach „nur warme Luft zwischen den Orten transportiert wurde“. Schmid dankte der Gemeinde, dem Gemeinderat, dem Bürgerbus-Team und auch den Nutzern für das Engagement und gratulierte zum gemeinsamen Erfolg. Gleichzeitig erinnerte er an das Motto des Bürgerbusses „Bei uns darf jeder mitfahren“.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading