Efringen-Kirchen Vom Pächter zum Inhaber

Weiler Zeitung

Wechsel: Ziereisen übernimmt Weingut Riehen mit Partnern

Efringen-Kirchen/Riehen. Der Efringen-Kirchener Winzer Hanspeter Ziereisen übernimmt gemeinsam mit Jacqueline und Urs Ullrich das Weingut Riehen. Ziereisen wird für Strategie und Produktion verantwortlich sein, die Paul Ullrich AG für den Vertrieb der Weine und die Administration, heißt es in einer Pressemitteilung des Weinguts. Neuer Betriebsleiter ist Silas Weiss.

2014 hatte die Gemeinde Riehen ihr kleines Weingut zur Pacht ausgeschrieben. Hanspeter Ziereisen und Thomas Jost erhielten den Zuschlag. Sie richteten den Betrieb auf die Produktion von Qualitätswein neu aus: Strenge Selektion im Rebberg, Ertragsreduktion, spontane Gärung und ein möglichst schonender Ausbau im Keller hatten bereits beim ersten Jahrgang zum Erfolg beigetragen, heißt es.

Nun habe sich Jost für eine Neuorientierung entschieden. Ziereisen habe aber mit Jacqueline und Urs Ullrich Partner für die Sicherung und Weiterentwicklung des Projekts gefunden. Beide Parteien sind zu 50 Prozent am Weingut beteiligt.

Vielversprechende Ausgangslage

Mit Silas Weiss sei ein junger, engagierter Betriebsleiter gefunden worden. Er übernimmt das Management von Rebberg und Keller und will die Qualität weiter steigern. Das Weingut hat mit 3,3 Hektar Fläche am Schlipf eine vielversprechende Ausgangslage: Auf verwitterten Muschelkalkböden finden die Reben ideale Bedingungen.

Für weiße Weine werden Chardonnay, Pinot Blanc und Sauvignon Blanc angepflanzt, beim Rotwein will man sich weiterhin auf Pinot Noir konzentrieren. Die Basislinie trägt den Namen Le Petit, Vorzeigewein ist der Le Grand. Das Weingut hat in der Vergangenheit schon bei diversen Verkostungen mit Bestnoten abgeschnitten.

Durch den Frost im Jahr 2017 liege derzeit eine um 40 Prozent kleinere Ernte im Keller, sodass nur wenig Wein zum Verkauf steht. „Aber dieses Jahr zeigt sich die Natur von der besten Seite, und wenn das Wetter hält, kann sehr gesundes Traubenmaterial geerntet werden“, so Hanspeter Ziereisen.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading