Den „Markgräfler Cup“, also die Auszeichnung für die beste Fährtenarbeit für Hunde aller Rassen, holte sich Andreas Schneider mit seinem Schäferhund Max mit 94 Punkten. Die so genannte Begleithunde-Prüfung, Einstieg in den Hundesport, bestanden Gabi Lercher mit Abigail vom schwarzem Falken und Andreas Salmen mit Blacky. Am Sonntag stand die „IPO“ mit den drei Prüfungsteilen Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst an. Dabei galt es, zuerst eine Fährte zu finden, anschließend Gehorsam und Führigkeit unter Beweis zu stellen. Im dritten Teil, dem Schutzdienst, musste ein „Scheinangreifer“ gestellt und dessen Flucht vereitelt werden.
In der Klasse IPO 1 setzte sich Kevin Stöhr mit der Rottweiler-Hündin Quira vom Heidebären durch. Er erhielt auch die Sonderpreise für die beste Unterordnung und den besten Schutzdienst. In der IPO 2 starteten Kurt Kunkel mit Louis d’Or von Jahwe und in der IPO 3 Helmut Kempf mit Iskander vom Türnleberg.
Erstmals wurde auch ein Zweier-Pokalkampf um den Energie- und Haus-Pokal ausgetragen. Den gestalteten Klaus Bühler mit Faro von der Schiffslache und Peter Gempp mit Philine vom Heidebären siegreich. Platz zwei ging an Helmut Kempf/Andreas Schneider vor Kurt Kunkel/Klaus Bühler, Heinz Schöpflin/Kevin Stöhr und Bernd Rebbe/Kevin Stöhr.