Energiemarkt in Eichen Experten geben Antworten

Christoph Schennen
Ralf Quandt (links) im Gespräch mit einem Bürger. Foto: Christoph Schennen

Beim Energiemarkt der IG Erneuerbare Energien Eichen präsentierten Vereine und Handwerker technische Lösungen in Sachen Klimafragen – und stieß damit auf großes Interesse.

Es gibt einen großen Beratungsbedarf beim Einsatz von erneuerbaren Energien und umweltfreundlichen Technologien. Das hat der erste Energiemarkt der „Interessensgemeinschaft Erneuerbare Energien Eichen“ am Samstag gezeigt. Vor und in der Hülschmatthalle informierten Handwerker und Vereine, wie man umweltfreundlich heizt, Strom produziert und sich fortbewegt. In kurzen Vorträgen stellten sie sich vor.

Dämmung und Wärme

Zimmerer- und Dachdeckermeister Stefan Räuber zeigte anhand eines Modells, wie man Dächer optimal dämmt. Ralf Quandt und sein Sohn Robin stellten das Leistungsspektum ihrer Firma vor, das von der Elektro- bis zur Wärmepumpen-Installation reicht.

Auch zwei Unternehmen aus Freiburg beantworteten Fragen der Bürger. Focus Energie aus Freiburg plant und realisiert Energielösungen wie unter anderem PV-Anlagen, Wallboxen, Stromspeicher und Solar-Carports, Stadtmobil Südbaden pries sein Carsharing-Angebot an.

40 Prozent E-Anteil

Der Autopark Bühler präsentierte einige Fahrzeuge auf dem Energiemarkt. Geschäftsleiter Stephan Rizzo teilte auf Anfrage mit, dass 40 Prozent der von Bühler verkauften Fahrzeuge einen Elektroantrieb haben.

Wie man energetische Umbau- und Erweiterungsarbeiten finanziert, stellte die Sparkasse Wiesental dar.

Präsent waren auch der Verein Erneuerbare Energien Kleines Wiesental (EEKW) und der Bürgerverein für eine klimaneutrale Stadt.

Quiz und Visionen

Bei einem Energiequiz konnten Besucher ihr Wissen zu umweltfreundlichen Technologien testen. Die Dorfbewohner konnten zudem unter dem Stichwort „Visionen für Eichen 2035“ ihre Wünsche zur Energieversorgung der Zukunft äußern. Der Kita-Förderverein bot zudem Kaffee, Kuchen und Getränke an.

Der Verein Erneuerbare Energien Kleines Wiesental Verein organisiert eine Sammelbestellung für Balkonkraftwerke. Bestellung sind möglich bis Freitag, 10. November über kontakt@eekw.de. Infos unter https://eekw.de/

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading