Fasnacht Ein neuer Zunftmeister für Todtnau

MT
Große Ehrungen für engagierte Narren (v.l.): Jürgen Franz gibt sein Amt als Zunftrat ab und wird zum Oberzunftmeister ernannt, Tobias Gutmann übernimmt das Zepter und Jürgen Wehrle verlässt nach 30 Jahren den Zunftrat und wird zum Ehren-Oberzunftmeister ernannt. Foto: /Narrenzunft

Tobias Gutmann übernimmt bei der Narrenzunft das Zepter von Jürgen Franz. Dieser wiederum wird zum Oberzunftmeister ernannt. Und Jürgen Wehrle, der sich nach 30 Jahren aus dem Zunftrat zurückzieht, wird zum Ehren-Oberzunftmeister ernannt.

Einen reibungslosen Wechsel an der Vereinsspitze – und das nach elf Jahren – erlebte kürzlich die Narrenzunft Todtnau an ihrer Hauptversammlung.

Rückblick: Zunächst aber ließ Zunftmeister Jürgen Franz die vergangene Kampagne noch einmal Revue passieren. Die Fasnacht hatte auch dieses Jahr wieder viele Höhepunkte, welche das Narrenvolk begeisterte, teilt die Narrenzunft in ihrem Bericht mit. Vom „Besenbinderball“ über den Rosenmontag bis zum „Schiibeschlaa“ seien alle Veranstaltungen gut gelungen und sehr gut besucht gewesen. Dass die Narrenzunft umsichtig gewirtschaftet hat, belegte auch Säckelmeisterin Sabrina Augenblick mit ihrem Kassenbericht.

Wahlen: Jürgen Franz teilte der Versammlung mit, dass er nach elf Jahren nicht mehr als Vorsitzender kandidieren wird. Daraufhin wählte die Versammlung einstimmig Tobias Gutmann zum neuen Zunftmeister und Vorsitzenden. Dieser bedankte sich für das in ihn gesetzte Vertrauen und zeigte sich hoch motiviert. Er hofft in der Todtnauer Narrenzunft etwas bewegen zu können und ist offen für Anregungen aus der Versammlung. Gleichzeitig sei die Durchführung der Fasnacht wegen der Vorschriften und Auflagen zu einer großen Herausforderung für alle geworden. Seinem Vorgänger dankte er für dessen unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Todtnauer Fasnacht. Bei den weiteren Wahlen wurden die bestehenden Zunfträte alle in ihren Ämtern bestätigt. So kann sich der neue Zunftmeister Tobias Gutmann auf ein eingespieltes Team verlassen. Als Vertreter der Zinken wurde Wendelin Kiefer für zwei Jahre bestätigt, während als Vertreter der Zünfte Norman Steiger von den Zundelmachern neu hinzukam. Aus dem rollierenden System wurde Bernd Böhler von den Geschwender Rabenfelseschlurbi in den Zunftrat berufen.

Abschied: Oberzunftmeister Jürgen Wehrle hat sich entschieden sich aus dem aktiven Zunftrat zurückzuziehen. Er wird aber jederzeit dem Zunftrat zur Seite stehen und auch weiterhin Teil des Kreativ-Teams um das Narrengerichts, der Rätschgoschen sowie der Narrenzeitung sein.

Ehrungen: Der seit 30 Jahren aktive Zunftrat Wehrle wurde in höchster Anerkennung seiner großen Verdienste, zum Ehren-Oberzunftmeister ernannt. Diese hohe Ehrung wird ihm zuteil, weil er unter anderem sechs Jahre als Vorsitzender der Blätzle-Narren und 19 Jahre als Zunftmeister tätig war. Er war von 1984 im Wagenbau und seit der Gründung des Narrengerichts mit seinem Engagement immer dabei. Beim Druck der Narrezittig war er sehr engagiert und er war seit 2019 Oberzunftmeister.

Der seit 26 Jahren aktive Zunftrat Jürgen Franz wurde in höchster Anerkennung seiner großen Verdienste zum Oberzunftmeister ernannt. Er war unter anderem von 1998 bis 2002 als Schriftführer tätig. Die Straßendekoration war seine Zuständigkeit von 2002 bis 2006. Von 2006 bis 2013 übte er das Amt des Kassierers aus und seit 2013 war er Zunftmeister.

Verschiedenes: Bürgermeister Oliver Fiedel bedankte sich bei Jürgen Franz für dessen großes Engagement und wünschte dem neuen Zunftmeister Tobias Gutmann viel Erfolg. Als Dahlauer bemerkte Fiedel noch, dass das Design der diesjährigen Plakette nicht unbedingt geglückt sei. Ihm konnte versichert werden, dass an einem besseren Entwurf bereits gearbeitet wird und man hofft, das die neuen Plaketten wieder überzeugen können.

Ehrenmitglied Alfred Bernauer sprach die aktuelle prekäre Hallensituation der Wagenbauer an.

  • Bewertung
    1

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading