Fußball Dank Schillinger VfR weiter auf Kurs

pd
Tim Schillinger schnürt einen Doppelpack. Foto: Grant Hubbs

Spitzenreiter VfR Bad Bellingen siegt beim FC Schlüchttal mit 4:2 und hat den Meistertitel im Visier.

Nach 26 Minuten schien den Bad Bellingern die Meisterschaft aus den Händen zu gleiten. Mit zwei Traumtoren schoss der Schlüchttäler Torjäger Nico Reichardt seine Mannschaft mit 2:0 in Führung, was zunächst für blankes Entsetzen im Umfeld der Gäste gesorgt haben dürfte. Aber Peter Johann, Trainer der Gäste, ist ruhig geblieben: „Wir sind eigentlich gut in die Partie gestartet, uns hat nur ein Tor gefehlt.“ Nach dem Rückstand ha- be seine Mannschaft allerdings nicht die Nerven verloren. Auch wenn die Hausherren noch die ein oder andere Großchance zum 3:0 liegen ließen, habe Johann immer an seine Mannschaft geglaubt.

Und so kam es auch. Tim Schillinger sorgte mit einem Doppelpack in der 35. und 36. Minute noch vor der Pause für den Ausgleich. Nun waren die Kurstädter auf Betriebstemperatur, und hätten bis zum Seitenwechsel nun selbst in Führung gehen können. „Auch wenn es uns Schlüchttal schwer gemacht hat, waren wir nach der Pause das dominante Team“, sah Johann, speziell nach der erstmaligen Führung durch Baris Caylan, seine Elf nun im Vorteil. „Das war natürlich ein wichtiger Treffer von Baris, und wir haben mehr Räume bekommen“, sah Johann nun das Momentum auf der VfR-Seite, „das ist uns natürlich entgegen gekommen.“ Trotzdem habe man immer auf der Hut sein müssen vor den unberechenbaren Gastgebern. „Ausruhen war nicht angesagt“, so Johann.

Die Entscheidung fiel schließlich in der 65. Minute. Nach einer Notbremse von Nico Ködel an Tim Schillinger im Strafraum, was die Rote Karte nach sich zog, verwandelte Leon Riede den Strafstoß sicher zum 4:2.

In der Schlussphase verwaltete der VfR mehr oder wenige den Vorsprung, und muss nun am nächsten Sonntag bei der SG FC Wehr-Brennet den letzten Schritt zur Meisterschaft machen.

  • Bewertung
    1

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading