Fußball FC Zell will endlich siegen

Michael Hundt
Auch ohne Torerfolg ist Leon Boos (grünes Trikot) ein wichtiger Faktor im Angriffsspiel des FC Zell. Foto: Michael Hundt

Am Sonntagnachmittag kommt es in Zell zwischen dem FCZ und Wolfenweiler zum Aufsteigerduell.

Gespickt mit Spielern, die über Erfahrung in der Verbands- und in der Oberliga verfügen, tritt der FC Wolfenweiler-Schallstadt am Sonntagnachmittag (15 Uhr) zum Aufsteigerduell beim FC Zell an.

Nur Tabellenführer Hausen hat bisher weniger Treffer in der Landesliga, Staffel 2, kassiert. Zells Cheftrainer Lars Müller ist also vor den Defensivqualitäten der Gäste gewarnt. „Sie haben außerdem ein starkes Umschaltspiel“, sagt Müller. „Es ist eine gute Mannschaft mit wenigen Schwächen.“

Ähnlich wie die Hausherren haben auch die Gäste aus dem nördlichen Markgräflerland immer wieder durchwechseln müssen, weil nicht alle Stammspieler zur Verfügung standen, hatten aber dabei den Vorteil, dass der Kader entsprechend breit war, die Ausfälle entsprechen kompensiert wurden.

Ein Umstand, der beim FC Zell nicht ganz so der Fall ist. Auch wenn Müller rund 20 Spieler zur Verfügung stehen, so kann er im Prinzip immer nur auf 15 bis 16 Akteure bauen.

Ein Sieg für den FC Zell wäre Balsam auf die derzeitigen Wunden. In den letzten fünf Ligaspielen gab es drei Unentschieden und zwei Niederlagen. Die zwei Niederlagen waren gegen den Tabellenersten und -zweiten und zumindest in Herbolzheim sehr unglücklich. „Hausen war jetzt nicht wirklich unsere Kragenweite. Die waren einfach besser und abgezockter“, sagt Müller über das Spiel am vergangenen Wochenende.

Gegen Wolfenweiler-Schallstadt soll es vor allem in der Offensive wieder etwas besser laufen. Leon Boos, mit zehn Treffern erfolgreichster Torschütze der Wiesentäler, leidet etwas unter einer kleinen Ladehemmung, ist aber durch seine Agilität immer brandgefährlich und hat gegen Au-Wittnau immerhin einen Elfmeter rausgeholt. „Ich hoffe, dass wir am Wochenende wieder in der Lage sein werden, unser Spiel zu machen“, wünscht sich Müller.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading