Fußball Gästen nutzt Auswärtssieg nichts

Uli Nodler
Zum letzten Mal gemeinsam im Einsatz: Trainer Daniel Kreisl (links) und Sportchef Björn Giesel. Foto: zVg

Fußball Verbandsliga Südbaden: FC Auggen verliert 1:3 und rutscht auf Platz neun ab

Von Uli Nodler

Auggen. Der FC Auggen hat die Verbandsliga-Saison mit der fünften Heimniederlage beendet. Die Rebländer mussten sich dem FC Waldkirch in einem über weite Strecken ausgeglichenen Match mit 1:3 (1:1) geschlagen geben. Durch diese Niederlage gaben sie ihre gute Position noch aus der Hand, rutschten auf den neunten Tabellenplatz ab. Gleichzeitig war es auch das letzte Match für Trainer Daniel Kreisl. Er wird in der neuen Saison durch Rückkehrer Marco Schneider ersetzt.

Dem FC Waldkirch nutzte der Auswärtserfolg nichts, weil der Zweite FC Denzlingen sein Heimspiel gegen Meister Offenburger FV mit 5:1 gewann und damit die Chance zum Oberliga-Aufstieg in der Relegation hat.

In einem temperamentvollen Match hätten die Gäste schon nach zwei Minuten in Führung gehen können. Nach einem Freistoß verlängert Simon Schultis per Kopf den Ball an den Pfosten des Auggener Tores. Aber auch der FC Auggen besaß in der 20. Minute eine Chance, um in Führung gehen zu können. Nach einem Rückpass von John Zamorano Burgos entschärfte Waldkirchs Keeper Lucas Lindl einen 20-Meter-Hammer von Jonathan Ehret. Zwei Minuten später forderten die Auggener Bank und die Fans eine Rote Karte, als Bastian Bischoff beim Lauf aufs Waldkircher Tor von einem Gästespieler umgerissen wurde. Doch Oberliga-Schiedsrichter Heilig (Klettgau) ließ die Karte stecken und gab nur einen Freistoß für den FCA.

Kurz vor der Pause fielen dann doch noch zwei Tore. Zunächst jubelte der Gastgeber, als Julian Lacher einen Abprallerball aus 16 Metern volley zum 1:0 (43.) ins Tor drosch. Eine Minute später glich Waldkirch durch Sandro Rautenberg aus. Der Waldkircher Torjäger traf ebenfalls nach einem Abpraller.

Im zweiten Abschnitt besaß Auggen ein Chancenplus, doch die beiden Tore fielen zum Verdruss der Heimelf auf der anderen Seite.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading