Fußball in Lörrach Torejagd am Oktoberfest des FC Hauingen

Peter Ade
In bester Stimmung feierten Fans und Gäste beim Oktoberfest des FC Hauingen. Foto: Annette Bachmann-Ade

Die Hauinger Fußballerinnen besiegen zum Festauftakt beim FC Hauingen den TuS Lörrach-Stetten mit 20:0. Zwei Tage lang wird neben dem Sport gefeiert.

Ein zünftiges Oktoberfest feierten treue Fans und viele Gäste aus der ganzen Region mit dem FC Hauingen.

Zwei Tage lang lockten Spezialitäten aus Küche und Keller. Milde Temperaturen, Sonnenschein und packende Heimspiele auf dem Kickplatz trugen wesentlich zur guten Stimmung bei.

Sensationeller Sieg

Alle Mannschaften haben ihre Begegnungen am Wochenende vor heimischer Kulisse gewonnen (siehe Sportteil). Dabei haben die Damen den Vogel abgeschossen. Sensationell besiegten sie am ersten Festtag den Lokalrivalen TuS Lörrach-Stetten, der beim 20 : 0 der Gastgeberinnen so gut wie keine Chance hatte.

Bayerisches Frühstück

Derweil waren zur Verpflegung der Gäste rund 50 Frauen, Männer und Jugendliche aus allen Abteilungen im Einsatz - in der Küche, am Grill und im Service. Bei schönem Wetter hatten sie angesichts der vielen Besucher alle Hände voll zu tun. Zeitweise war an den Tischen kein freies Plätzchen zu ergattern. Besonders stark war der Andrang um die Mittagszeit und beim bayerischen Frühstück am Sonntag mit Weißwürsten, Brezeln und Weizenbier.

Wichtige Einnahmequelle

Das Oktoberfest bildet neben Mitgliedsbeiträgen und Spenden aus der Bevölkerung eine wichtige Einnahmequelle zur Finanzierung der Vereins- und Jugendarbeit.

Der FC Hauingen hat zurzeit rund 350 Mitglieder, davon etwa 160 in der von Thomas Böhringer geleiteten Jugendabteilung – von den Bambini bis zur A-Jugend.

Das tüchtige Vorstandsteam des Clubs hielt beim Fest die Fäden sicher in der Hand. Mit dem Verlauf war man hoch zufrieden. Neben dem finanziellen Erfolg dominierte die gute Unterhaltung. Sportliche Höhepunkte gab’s obendrein.

Jugendarbeit im Fokus

„Es läuft gut beim FC“, freute sich Jugendleiter Böhringer im Gespräch mit unserer Zeitung. Überhaupt genießt die Jugendarbeit einen hohen Stellenwert. Darüber freuten sich auch Ortsvorsteher Günter Schlecht und seine Stellvertreterin Annette Bachmann-Ade, die das Herbstfest gerne besuchten und dem Club Anerkennung für dessen vielfältigen Einsatz zugunsten des Gemeinwohls im Dorf aussprachen.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading