Fußball Kräfteverhältnisse klar verteilt

Die Oberbadische
Klara Bühl (links) trifft zum 1:0 für den FC Bayern München.Foto: Grant Hubbs Foto: Die Oberbadische

Frauenfußball Bundesliga: SC Freiburg verliert zu Hause 1:5 gegen Bayern München

Der SC Freiburg hat am 14. Spieltag der Frauen-Bundesliga seine Heimpartie gegen den FC Bayern München mit 1:5 (0:2) verloren.

Freiburg (pd/nod). Mit nur einer personellen Änderung gingen die SC-Frauen bei strahlendem Sonnenschein ins Spiel gegen den Spitzenreiter. Für Stefanie Sanders stand wieder Hasret Kayikci in der Startelf. Ansonsten hielt SC-Coach Daniel Kraus an der Formation fest, die am vergangenen Mittwoch den SC Sand mit 2:1 besiegte.

Bei den Gästen aus München standen mit Laura Benkarth, Klara Bühl und Carolin Simon drei ehemalige Spielerinnen des Sport-Club auf dem Feld. Auf der Bank saß zudem noch Lina Magull, die ebenfalls in Freiburg spielte. Auch für das Team von Jens Scheuer war es die zweite Begegnung binnen weniger Tage. Die Bayern setzten sich am vergangenen Donnerstag im Achtelfinalhinspiel der UEFA Women’s Champions League beim kasachischen Teilnehmer BIIK Kazygurt klar mit 6:1 durch.

Ex-Freiburgerin Bühl trifft doppelt

Der Tabellenführer aus München startete erwartet druckvoll in die Partie. Von Beginn an wartete viel Arbeit auf die Defensivabteilung des Sport-Clubs. Es waren gerade sechs Minuten gespielt, als Elvira Herzog das erste Mal hinter sich greifen musste. Carolin Simon schickte Klara Bühl auf die Reise. Diese ließ sich nicht zwei Mal bitten und stellte auf 1:0 für die Münchnerinnen.

Nach gut einer Viertelstunde schaffte es die Kraus-Elf dann, die Partie ein wenig zu beruhigen und die erste Drangperiode der Bayern zu stoppen. Durch spielerische Lösungen tauchten die SC-Frauen nun auch des Öfteren in der Hälfte der Gäste auf. Gerade, als der Sport-Club ein wenig mehr Zugriff bekam, folgte das nächste Offensiv-Ausrufezeichen des Tabellenführers. Lea Schüller fasste sich aus über 20 Metern ein Herz und zimmerte den Ball an den linken Pfosten.

In der 38. Minute machte es Schüller dann besser. Eine kluge Hereingabe von Linda Dallmann schob sie ohne Mühe zum 2:0 über die Linie.

Kurz nach Wiederanpfiff hatten die mutig aus der Kabine gekommenen Hausherrinnen die erste Chance. Ein gut vorgetragener Angriff über Lisa Karl und Marie Müller landete bei Hasret Kayikci, die die herauseilende Laura Benkarth überlupfte und den vermeintlichen Anschlusstreffer erzielte. Der Torjubel der Freiburgerinnen dauerte jedoch nicht lange an, denn Kayikci stand beim Abspiel von Müller knapp im Abseits.

In der 51. Spielminute sorgte Klara Bühl mit ihrem zweiten Treffer zur 3:0-Führung früh für die Vorentscheidung. Weitere Treffer von Linda Dallmann (64.) und Viviane Asseyi (87.) führten zum letztendlich in der Höhe etwas zu hoch ausgefallenen 5:1-Auswärtserfolg des Tabellenführers. Zwischenzeitlich konnte Jana Vojtekova durch einen an Tyara Buser verursachten Foulelfmeter auf 1:4 (83.) aus Freiburger Sicht verkürzen.

Kurz vor Ende der Begegnung durften noch die im Winter zum Bundesliga-Kader gestoßenen SC-Spielerinnen Cora Zicai und Alina Bantle ihr Pflichtspieldebüt in der Frauen-Bundesliga feiern.

Am kommenden Sonntag (14. März) sind die SC-Frauen beim MSV Duisburg zu Gast. Anpfiff der Begegnung ist um 14 Uhr. Dort peilt der SC Freiburg dann wieder Punkte an.

Tore: 0:1 (6.) Bühl, 0:2 (38.) Schüller, 0:3 (51.) Bühl, 0:4 (64.) Dallmann, 1:4 (83.) Vojtekova (Foulelfmeter), 1:5 (87.) Asseyi.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading