Fußball Nicht schön, aber effektiv

Fabian Schreiner
Ein Zweikampf zwischen dem Hauinger Yannik Scheurer (links) und dem Kanderner Robin Völkel. Foto: Grant Hubbs

Zwei Spieltage sind in der Fußball-Kreisliga A-West noch zu absolvieren. Die einen können an diesem Wochenende endgültig den Ligaerhalt feiern, die anderen müssen weiter bangen.

Das Kapitel Daniel Schulz und FC Steinen-Höllstein könnte doch noch ein versöhnliches Ende nehmen. Mit einem Sieg am Samstag (18 Uhr) beim FSV Rheinfelden II wäre der Klassenerhalt endgültig in trockenen Tüchern. Nach dann drei Jahren als Trainer und inzwischen auch als Sportlicher Leiter tätig, verlässt Schulz zum Saisonende den Traditionsklub gen Binzen, wo er die zweite Mannschaft übernehmen wird (wir berichteten).

Sein Comeback gefeiert hat vor Wochenfrist beim 4:2-Erfolg über den FC Kandern derweil Volkan Gültekin. Der 29-Jährige war zuletzt in der Hinrunde der Saison 2021/22 für den TuS Lörrach-Stetten aktiv. Sein Spielerpass lag schon lange in Steinen, die Verantwortlichen hatten Gültekin aber nie dazu bewegen können, mal wieder ins Training zu kommen. Das änderte sich jüngst, sodass der Angreifer von Schulz für die Schlussphase gegen Kandern auch eingewechselt worden war. Die Saison soll Gültekin noch zu Ende spielen, im Sommer liegt es dann wohl vor allem an ihm selbst, ob er zur neuen Runde wieder voll angreifen will. Dann unter dem neuen Trainer Burak Asik.

Großklaus meldetdrei Neuzugänge

Mit dem Krankenwagen abtransportiert werden musste in Steinen Kanderns Florian Bippus. Nach einem Zweikampf war er unglücklich auf den Rücken gefallen. Spielertrainer Tim Großklaus gibt vor dem sonntäglichen Duell (15 Uhr) mit der Spvgg Bamlach-Rheinweiler Entwarnung: „Zum Glück ist es nur eine Prellung. Am Wochenende kann er aber noch nicht spielen, er hat noch Schmerzen.“ Auch Großklaus fehlt gegen Bamlach, er ist noch im Urlaub.

Drei fixe Zugänge können die Kanderner derweil bereits vermelden. Aus Neuenburg stößt Bennet Dietel zum Aufsteiger. „Er ist ein junger Spieler, sehr athletisch, zweikampfstark und schnell. Er wird uns auf jeden Fall weiterhelfen in der Defensive“, freut sich Großklaus. Außerdem kommen die Torhüter Nico Rosack (SF Grißheim) sowie Felix Kreth (Alemannia Müllheim) zum FCK. Beide sind kürzlich nach Kandern gezogen. Zwei, drei neue Spieler, so Großklaus, werden noch folgen. Offiziell ist es aber noch nicht. Abgänge wird es vermutlich keine geben, wenngleich Sportchef Luca Kern noch mit dem einen oder anderen Älteren das Gespräch suchen wird.

So gut wie gerettet ist der FC Hausen, der im Mai alle drei bisherigen Spiele für sich entschied. Trainer Michael Brunner erklärt das Erfolgsrezept: „Zum einen haben wir unsere Spielausrichtung ein wenig geändert, was sicherlich nicht so schön von außen aussieht, aber einfach effektiver ist. Zum anderen habe ich, abgesehen vom Wallbach-Spiel, wieder einen größeren Kader zur Verfügung. Ich denke, es hat jetzt auch nochmal richtig gefruchtet, wie wir die Mannschaft disziplins- und willenstechnisch eingestellt haben. Jeder wusste, um was es in den letzten Spielen geht!“

Torhüter spielt mit einerabgerissenen Sehne

Und so können die Hausener durchaus beruhigt am Samstag, 16 Uhr, in ihr letztes Heimspiel der Saison gegen den SV Schopfheim, die seit Anfang April nur einmal gewonnen haben, gehen. Bemerkenswert beim Sieg in Tegernau am vergangenen Wochenende war die Leistung von Torhüter Manuel Ruch, der sich schon in der Anfangsphase bei einer Parade eine Sehne im Finger gerissen hat. Für ihn ist die Saison zu Ende. Trotz der Verletzung spielte der 28-Jährige durch. Hilfe bekam er auch von Schiedsrichter Ralf Brombacher, der Ruchs Finger mit Tape stärkte. Mit Jonas Fitzke und Robin Kraus stehen Brunner zwei Alternativen zur Verfügung, offen ist noch, wer im Derby zwischen die Pfosten darf.

Natürlich geht der Blick zwei Spieltage vor dem Saisonende verstärkt auf den Abstiegskampf. Besonders zittern müssen noch Lörrach-Brombach II, Maulburg, Karsau und Kleines Wiesental. Todtnau steht bereits als Absteiger fest. In Karsau steht das direkte Duell gegen den FVLB II an, Maulburg war bereits am Freitagabend zuhause gegen den SV Weil II unterwegs (Spiel war bei Redaktionsschluss noch nicht zu Ende). Eine Sensation benötigen die Kleinwiesentäler, die beim Meister in Hauingen zu Gast sind.

Die weiteren Partien: SV Eichsel - FC Wallbach (Sa.; 15 Uhr); SV Todtnau - TuS Efringen-Kirchen II (Sa.; 19.30 Uhr).

  • Bewertung
    0

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading