Fußball, Verbandsliga Frühzeitige Weichenstellung beim FVLB

pd
Harald „Floyd“ Kleinhans wird neuer Sportlicher Leiter des FVLB. Foto: /Grant Hubbs

Der Vertrag mit Cheftrainer Thorsten Szesniak ist vorzeitig verlängert. In der sportlichen Leitung gibt es beim Verbandsligisten eine Veränderung. Tobias Jehle hört als Sportlicher Leiter auf, für ihn übernimmt Floyd Kleinhans.

Eine wichtige Personalentscheidung ist beim FV Lörrach-Brombach bereits vor der Winterpause gefallen, Thorsten Szesniak wird auch in der Saison 2024/2025 als Cheftrainer die erste Mannschaft des Verbandsligisten coachen.

Darauf haben sich der Verein und der Trainer frühzeitig verständigt. Die sportliche Leitung wird sich in der Winterpause neu aufstellen und Tobias Jehle seine Tätigkeit beim FVLB beenden.

Es ist ein Signal an die Spieler, dass man mit der Arbeit des Trainers sehr zufrieden ist und man den eingeschlagenen Weg mit einer entwicklungsfähigen Mannschaft weiter gehen möchte. Dabei möchte man aber auf die routinierten Spieler nicht verzichten, die für das Team aufgrund ihrer Erfahrung wichtig sind.

Mit einer gesunden Mischung von jungen und erfahrenen Spielern soll sich die Mannschaft in der Verbandsliga nach Möglichkeit langfristig etablieren. Als weiterer Aspekt kommt hinzu, dass man den eigenen Nachwuchsspielern aus der U19 und der U23 eine Perspektive bieten wolle und diese in die erste Mannschaft einbauen möchte.

Szesniak hat zusammen mit seinem Co-Trainer Raphael Kiefl im März letzten Jahres die stark vom Abstieg bedrohte Mannschaft übernommen, die dann am letzten Spieltag der vergangenen Saison den Klassenerhalt sicherte. Auch in dieser Spielzeit zeigt sich, dass in der Verbandsliga auf einem hohen Niveau im Amateurbereich Fußball gespielt wird und dieses für das junge FVLB-Team eine Herausforderung ist.

Die Verantwortlichen des Vereins und der Trainer sind aber überzeugt, dass in der Mannschaft sehr viel Potenzial steckt, um mit den ambitionierten Teams der Verbandsliga mitzuhalten. Es ist das Ziel, die Mannschaft und Spieler weiterzuentwickeln und am Ende der Saison auf einem gesicherten Mittelfeldplatz zu stehen.

Neuausrichtung der sportlichen Leitung beim FVLB

Für Tobias Jehle übernimmt Harald „Floyd“ Kleinhans in der Winterpause die Funktion dersportlichen Leitung. Gegenüber dem Cheftrainerposten, wird es in der sportlichen Leitung des FVLB bereits in der Winterpause eine Veränderung geben. Floyd Kleinhans, aktueller Sportlicher Leiter der U23 bis U16-Junioren, wird das Amt von Tobias Jehle übernehmen.

Jehle hat nach rund sechs Jahren dem Verein mitgeteilt, dass er sein Amt nicht über den Sommer 2024 hinaus fortführen werde.

Der Verein möchte aufgrund der verschiedenen Entscheidungen und Gespräche, welche in den kommenden Wochen für die neue Saison 2024/2025 anstehen, die Weichen im Bereich der sportlichen Leitung neu stellen. Die Nachfolgeregelung wurde daher bereits intern abgestimmt, weshalb die Aufgaben im Bereich der sportlichen Leitung schon in der Winterpause neu geregelt werden.

Mit Kleinhans übernimmt ein fußballbesessener und profunder Kenner der Fußballszene in der Regio das Amt des Sportlichen Leiters, welcher gemeinsam mit dem Teammanager Antonio Ratto neue Impulse setzen möchte.

Der zukünftige Sportchef war bisher stark in die Nachwuchsabteilung eingebunden und hat somit engen Kontakt zu den nachrückenden Nachwuchsspielern. Kleinhans kennt alle Spieler des Kaders aus dem Effeff, sicher ein großer Vorteil für seine wichtige und anspruchsvolle Tätigkeit als Sportlicher Leiter.

Sehr am Herzen liegt dem neuen Sportchef vor allem die sportliche Entwicklung der jungen Spieler, auf die der Verein in den vergangen Jahren auch immer wieder gebaut hat. Kleinhans wird weiter für eine enge Verzahnung des Nachwuchsbereichs für die Teams der U19 bis U23-Junioren verantwortlich bleiben.

Antonio Ratto – Teammanager der ersten Mannschaft

Unterstützt wird Kleinhaus von Antonio Ratto, der als Teammanager weiterhin für die Belange der Verbandsligamannschaft zuständig ist. Beide werden in der Winterpause intensive Gespräche mit den Spielern aus dem Jugend- und Aktivbereich führen, um die Weichen für die Saison 2024/2025 zu stellen. Vervollständigt wird der Staff-Bereich von Betreuer Bruno Böhler und der Physiotherapeutin Corinna Füller. Auf Seiten der FVLB-Verantwortlichen hofft man sehr, dass sich auch Burkhard Cerff nach der Winterpause wieder um den medizinischen Bereich beim FVLB kümmern wird.

Dank an den bisherigen Sportchef Tobias Jehle

Mit Tobias Jehle konnte der FVLB im September 2018 die damals vakante Stelle in der sportlichen Leitung nach dem überraschenden Rückzug von Jörg Steinebrunner kurzfristig neu besetzen und genoss das volle Vertrauen der Vorstandschaft.

Der scheidende Sportchef kann mit Stolz auf seine Tätigkeit zurück schauen. Während seiner nicht einfachen und mit viel Arbeit verbundenen Amtszeit, in der zusätzlich noch die Corona-Pandemie den Alltag und die sportlichen Aktivitäten einschränkte, stieg die Mannschaft 2020 als Meister der Verbandsliga in die Oberliga Baden-Württemberg auf.

Nach dem Abstieg nach zwei Jahren aus der fünfthöchsten Liga war es nicht einfach, ein qualitativ gutes und konkurrenzfähiges Verbandsligateam zusammen zu stellen. Trotz einiger widriger Umstände ist Tobias Jehle dies bestens gelungen und er konnte in der Zeit als Sportchef einiges bewegen.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading