Grenzach-Wyhlen Die Post hat einen falschen Briefkasten

Heinz Vollmar
Mittlerweile ist der Briefkasten zugeklebt Foto: Heinz Vollmar

Bürger werfen ihre Post an der neuen Filiale irrtümlich ein.

Wo können die Bürger ihre Postsendungen einwerfen, seitdem die Postfiliale in Grenzach von der Hauptstraße in die Markgrafenstraße 12 umgezogen ist? Diese Frage stellten sich in den vergangenen Tagen immer mehr Postkunden, die am neuen Standort der Postfiliale ihre Postsendungen in einen Postbriefkasten einwerfen wollten. Nachdem sie dort keinen gelben Postkasten vorfanden, warfen sie ihre Post kurzerhand in einen direkt neben dem Eingang zur Postfiliale aufgehängten offenen Briefkasten ein. Sie dachten, dass dies der neue Briefkasten für die Postfiliale am neuen Standort sei.

Kein Einzelfall

Dass dies jedoch kein Postbriefkasten ist, wurde einem Bürger erst dann bewusst, als er den Postbediensteten konsultierte und dieser ihm mühsam seine falsch eingeworfene Postsendung wieder aus dem Briefkasten fingerte. Dabei wurde festgestellt, dass auch andere Postsendungen falsch eingeworfen wurden.

Einige Bürger bemängelten daher, dass bisher kein Hinweis von Seiten der Postfiliale angebracht wurde, um auf den falschen „Postkasten“ aufmerksam zu machen, denn dieser gehörte bisher ganz offenbar zu dem ehemaligen Sportgeschäft, das in der Markgrafenstraße 12 sein Domizil hatte.

Ohne Hinweis

Mittlerweile wurde der falsche Briefkasten zwar zugeklebt; ein Hinweis, wo Kunden in der Nähe Postsendungen einwerfen können, fehlt jedoch nach wie vor. Dabei wäre es laut einigen Bürgern sehr einfach, gerade für ortsfremde Kunden einen solchen Hinweis anzubringen. Denn der richtige gelbe Postkasten steht nach wie vor am südlichen Gebäuderand, wo die Postfiliale bisher untergebracht war – also keine 200 Meter entfernt.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading