Grenzach-Wyhlen Tennisclub knipst das Licht an

SB-Import-Eidos
Haben den Generationenwechsel beim TC Grenzach-Wyhlen eingeleitet (von links): Christian Hastenteufel, Philipp Gersbacher, Johannes Senske, Niklas Henniger, Jacqueline Nepple, Uli Gersbacher, Benno Weis und Ralf Henniger. Foto: zVg

Sport: TC Grenzach-Wyhlen plant Bau einer Flutlichtanlage / Padel-Tennisplatz mit Fragezeichen

Beim Tennisclub Grenzach-Wyhlen stehen einige zukunftsweisende Projekte auf der Agenda. Unter anderem ist der Bau einer Flutlichtanlage geplant. Außerdem steht ein Privatinvestor bereit, der dort einen Padel-Tennisplatz bauen will – aber nur dann, wenn der Nachbarverein TC 1923 seine eigenen diesbezüglichen Pläne nicht umsetzt.

Grenzach-Wyhlen (sk). Nachdem im Herbst 2020 coronabedingt keine Jahreshauptversammlung stattfinden konnte, waren alle Mitglieder des Tennisclubs Grenzach-Wyhlen froh, endlich wieder an einer solchen teilnehmen zu können. Dabei wurden wichtige Weichenstellungen für die Zukunft des Sportvereins vorgenommen.

Flutlichtanlage

So entschied sich die große Mehrheit der Anwesenden nach längerer und offener Diskussion für den Bau einer Flutlichtanlage über den Plätzen zwei und drei, um die Attraktivität der Tennisanlage besonders auch für Berufstätige zu erhöhen. Denn nur so wird es in Zukunft möglich sein, auch im Herbst längere Tennismatches am Abend zu spielen.

Dies bedeutet jedoch auch, dass sich die Vereinsmitglieder stärker finanziell und bei der Eigenarbeit einbringen müssen. So betonte der erste Vorsitzende, Uli Gersbacher, nochmals, dass diese Aufgabe nur durch Erbringung von Eigenleistung der Mitglieder zu erreichen sei.

Mitgliederbeiträge

Auch der Kassenwart, Christian Hastenteufel, erläuterte, dass es nicht nur wegen dieses Neubaus der Flutlichtanlage, sondern auch wegen der allgemeinen Teuerung und voraussichtlich anfallender Reparatur- und Ersatzmaßnahmen notwendig werde, die Mitgliederbeiträge moderat zu erhöhen. Dies umso mehr, weil die letzte Erhöhung bereits mehr als vierzehn Jahre zurückliege. Die Mehrheit der anwesenden Mitglieder folgte dieser Argumentation und genehmigte den Antrag des Vorstands.

Padeltennis

Auch über die Errichtung eines Padel-Tennisplatzes auf dem bisherigen Bouleplatz wurde ausführlich diskutiert. Dieses Projekt würde allerdings keine Belastung für den Club mit sich bringen, da der Vorschlag von einem privaten Investor eingereicht wurde. Er wolle sich um Bau und Betrieb dieser Anlage in Eigenverantwortung kümmern. Allerdings nur unter der Bedingung, dass nicht auch im wenige hundert Meter entfernten Nachbarclub TC 1923 eine solche Padel-Anlage (wie dort geplant, wir berichteten) errichtet würde. Auch dieser Antrag wurde von der Mehrheit angenommen.

Wachwechsel steht bevor

Gersbacher betonte nochmals seinen Wunsch, die Vorstandsarbeit in jüngere Hände zu übergeben. Nach nunmehr sechzehn Jahren im Vorstand gaben er und sein Amtskollege, Sportwart Johannes Senske, bekannt, nur noch für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung zu stehen.

Hier kam es dann zur freudigen Überraschung, dass sich zwei jüngere Mitglieder zur Mitarbeit im Vorstand bereit erklärten. So wird künftig Philipp Gersbacher den Posten des zweiten Vorsitzenden übernehmen, während Niklas Henniger seine Bereitschaft zusicherte, an der Gestaltung der Homepage mitzuarbeiten. Somit sind erste Weichen für eine Neuausrichtung und Verjüngung des Vorstands gestellt worden.

Alle bisherigen Mitglieder des Vorstands wurden entlastet und wiedergewählt, so dass die Kontinuität der Vereinsarbeit gewährleistet ist.

Weitere Informationen: www.tc-grenzach-wyhlen.de

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading