Hausen im Wiesental Schauriges zur Abendstunde

Markgräfler Tagblatt

Kunst- und Kulturfest befindet sich in den Startlöchern

Hausen. Am kommenden Samstag, 21. September, findet im Hebeldorf das erste Kunst- und Kulturfest Hausen (Kukuha) statt. Kunst- und Kulturschaffende aus Hausen gewähren an verschiedenen Orten im Dorf kostenlos einen Einblick in ihr Schaffen.

Die Palette ist breit, sie reicht von Malerei (Carlo Antonicelli, Pia Auer, Bertold Bausch, Konrad Grund, Michael Jansen, Heinz Kramer, Martina Nübling, Eva Wuchner, Kindergarten Leuchtturm, Jugendliche aus Hausen) über Fotografie (Wolfgang Darsch, Angelika Schmidt), Tanz (Jacqueline Engelhardt und Manuel Sanchez-Carabel mit Tango, Nina Homolka mit Contemporary Dance), Musizieren, Singen und Spielen (Gertrud Braun), eine Bühnenbildausstellung (Ricarda Beilharz), Schnitzen mit der Kettensäge (Mario Hahn) bis hin zu Schmuck und Diversem (Sonja Görner, Nicole Plietzsch). Um 11 Uhr und um 16.15 Uhr wird das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ im evangelischen Gemeindesaal präsentiert. Es liest Judith Klesinski, begleitet von Edith Klinger-Pfitzenmaier am Klavier. Um 20 Uhr liest Judith Klesinski „Schauriges zur Abendstunde“ in der Scheune des Sutterareals.

Alle Schauplätze des „Kukuha“ werden durch Fahnen erkennbar sein. Die Organisatorinnen Ricarda Beilharz, Rachida Saadaoui und Eva Wuchner hoffen auf gutes Wetter und eine rege Teilnahme.

Am Sonntag, 22. September, stellt Wernfried Hübschmann im Hebelhaus seinen Gedichtband „Nachrichten aus dem Inneren der Stimme“ im Rahmen einer Lesung vor. Die Matinee beginnt um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading