Infrastruktur in Häg-Ehrsberg Glasfaserausbau schreitet voran

MT

Aktuell wird das Glasfasernetz in Häg-Ehrbserg ausgebaut. Eine Delegation des Innenministeriums Baden-Württemberg informierte sich kürzlich vor Ort über den Fortschritt der Arbeiten.

Der Ausbau des Glasfasernetzes in Häg-Ehrsberg erfolgt derzeit in mehreren Abschnitten, teilt ED Netze in einer Pressemitteilung mit. Anlass für die Mitteilung war der Besuch einer Delegation des Innenministeriums Baden-Württemberg, die sich vor Ort über die Maßnahme informierte.

Die gesamte Bauzeit der Maßnahme beträgt laut dem Unternehmen mindestens 24 Monate. Die Ortschaften Ehrsberg, Sonnenmatt und Altenstein werden über die Freileitungsleitung von ED Netze versorgt. Parallel erstellt der Zweckverband Breitbandversorgung rund 80 Glasfaser-Hausanschlüsse. Die Arbeiten werden voraussichtlich im zweiten Quartal 2024 abgeschlossen sein, so der Energiedienst in seiner Mitteilung.

Ausbau in Häg

Parallel zum Ausbau in den genannten Orten wird auch die Ortslage Häg ausgebaut. Hier werden gleichzeitig der Kanal sowie die Wasser- und Stromleitungen und die Oberflächen erneuert. Durch den parallelen Ausbau mehrerer Infrastrukturen können die Kommune, der Netzbetreiber ED Netze und der Zweckverband Synergien nutzen, heißt es in der Mitteilung. Ein weiterer Vorteil: „Die Anwohner profitieren davon, dass die Straßen nur einmal aufgegraben werden.“ Zudem investiere ED Netze weiter in die Digitalisierung des Netzes. Die 20-kV-Mittelspannungsleitung, die von Häg nach Altenstein und Sonnmatten sowie nach Ehrsberg führt, erhielt im Zuge der Baumaßnahmen ein Lichtwellenleiter-Luftkabel.

Digitaler Fortschritt

Dieses Kabel erfüllt laut ED Netze zwei Funktionen: Es dient der internen Kommunikation der Trafostationen bis zur Verbundleitstelle und dem öffentlichen Breitband-Anschluss für die Häuser in den Dörfern. Es besteht aus 144 Glasfaseradern. Zwei Drittel davon nutzt der Zweckverband, ein Drittel ED Netze. Auf der 5,5 Kilometer langen Strecke musste ED Netze dafür 13 Strommasten ersetzen, wie das Unternehmen mitteilt.

Der Glasfaserausbau in Häg-Ehrsberg wird gefördert durch das Land Baden-Württemberg. Gleichzeitig verlegt der Netzbetreiber einen Teil des Freileitungsnetzes in die Erde. Damit verbessert er das Ortsnetz. Insgesamt investiert ED Netze laut eigenen Angaben rund 1,5 Millionen Euro in diese Maßnahme.

Das große Ziel, von dem alle Bürger des Landkreises profitieren sollen: Der Zweckverband Breitbandversorgung will den Landkreis Lörrach bis zum Jahr 2030 flächendeckend mit Glasfaserleitungen versorgen.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading