Die komplette Rückschau hielt Beate Mayer, die eine Vielzahl von Aktivitäten auflistete, teils öffentlich bereichernde (1. Mai, St. Martin, Dampfmusiktour). Gar „das Landratsamt wurde gerockt“, am „Tag des Bürger-Engagements“.
Ausblick
Alle Traditionstermine verbleiben, und das „Open Air“ im Forsthof werde wiederholt. Man freue sich laut Krey, am 22. Juni bei Hofherr Manfred Wampfler zu Gast zu sein, der just zu dem Anlass seinen 90. Geburtstag begehe. Für August stehe eine Konzertreise nach Prag an.
Jugendarbeit Viel Lob bekamen Moritz Merkert und Maria Krey für ihr Engagement, und die Leiter wiederum lobten den Ehrgeiz ihrer Zöglinge. Nur ein Beweis seien zahlreiche Leistungsspangen. Unterm Strich bestritt man Proben, Konzerte (Muttertag) und dörflichen Einsatz (Instrumentenprobe, Ferienprogramm).
Finanzen Eine „einwandfreie“ Kassenführung wies Rechner Frank Reinacher vor, investiert habe man in Klangqualität.
Probenbesuch Helen Strittmatter zufolge lag das Register „Euphonium“ vorn, gefolgt von Schlagwerk und Trompeten. Die Quote der 46 Proben lag bei 85 Prozent Präsenz.
Wahlen Im Amt bestätigt wurden Annette Krey und Beate Mayer, der zweite Rechner Sven Gut, Schriftführerin Jutta Schmidt, Aktivbeisitzer Ralf Ernst, Passivbeisitzer Reinhard Greßlin und Jugendleiter Moritz Merkert.
- Musikverein Wollbach, Vorsitzende: Annette Krey, Mitglieder: 55 Aktive, 39 Jungmusiker, Fördermitglieder 186, Ehrenmitglieder 59