Kandern Eine Institution macht zu

Weiler Zeitung
1982 eröffnete Rolf (Rudolf) Gempp (links) zusammen mit seiner Frau Erika (ganz rechts) die Gärtnerei Gempp in Tannenkrich. Zum 31. Dezember schließt nun der Betrieb – die Angestellten Nicole Sütterlin (2.v.l.), Martina Greiner (3.v.l.) und Heidi Greßlin (3.v.l.) haben bereits andere Arbeitsstellen gefunden. Foto: Jutta Schütz Foto: Weiler Zeitung

Gärtnerei: Eheleute Gempp gehen in den Ruhestand

Kandern-Tannenkirch (jut). In Tannenkirch war die Gärtnerei Gempp eine feste Institution. Aus Altersgründen schließen die Eheleute Rudolf Gempp und seine Frau Erika den Betrieb. Heute ist die Gärtnerei mit „Marktfrau“ Christa Barth zum letzten Mal auf dem Kanderner Markt mit Gempps Marktstand dabei. Christa Barth hat den Marktstand seit 30 Jahren betreut.

Am 17. April 1982 gründete Rolf Gempp den Betrieb in Tannenkirch. Nach mehreren Jahren als Angestellter wollte sich der Gärtnermeister, den viele Bürger auch noch aus seiner Tätigkeit als Tannenkircher Ortschaftsrat kennen, eigenständig machen. Seine Berufslaufbahn hatte Gempp bei der Gärtnerei Grether Brombach begonnen. „Montags bin ich mit dem Fahrrad nach Lörrach gefahren, samstags dann zurück nach Hause nach Tannenkirch“, erzählt Rolf Gempp. Bei der Gärtnerei Kähle in Staufen sammelte er weitere Berufserfahrung – dahin fuhr er nun schon mit dem Auto. „Hier habe ich viel zum Thema Baumschule gelernt“, erzählt der Tannenkircher. Eine weitere Berufsstation war die Flora GmbH im Garten- und Landschaftsbau – „da ich mir dort viel Wissen für den eigenen Hausbau angeeignet hatte, habe ich hier im Ort bald den Spitznamen ‚Beton-Gärtner‘ weggehabt“, schmunzelt der Gärtnermeister.

Die Eltern seiner Frau Erika stellten schließlich für die Betriebsgründung ein Stück Land zur Verfügung. 35 Ar pachtete das Ehepaar dazu – dieses Land fällt nun wieder an die Pächter zurück. „Wir machen aber alles in Ruhe, denn auch die Glashäuser müssen abmontiert werden“, stellt Rolf Gempp fest.

Erika Gempp übernahm in den achtziger Jahren unter anderem die Buchführung, als gelernte Arzthelferin war sie mit Grundlagen der Betriebsführung vertraut, „ich habe aber sehr viel dazu gelernt“, erinnert sie sich. Mit der treuen Kundschaft gab es immer wieder tolle Erlebnisse – besonders beim „Tag der offenen Tür“, den der Betrieb mehrmals veranstaltet hatte. Dort konnten dann auch die Angestellten, Heidi Greßlin, die 28 Jahre im Betrieb mitarbeitete, Nicole Sütterlin, die 18 Jahre dabei war, und Martina Grether, die als dritte Angestellte vor neun Jahren das Team ergänzte, in Sachen Blumenschmuck und Dekoration zeigen, was sie gelernt hatten und welche tollen Ideen man für Terrasse, Balkon und Garten umsetzen kann.

Hagelsturm 2005 war einschneidendes Erlebnis

Das einschneidendste Erlebnis war der große Hagelsturm Ende Juli 2005, der in Tannenkirch viele Hausdächer massiv beschädigte und auch Glashäuser und Pflanzen „kurz und klein schlug, Gott sei Dank hatte ich damals schon eine Gärtnereihagelversicherung, auch für den Freilandanbau“, erinnert sich Gempp. Die Hagelversicherungssachverständigten schalteten schnell, „freitags habe ich angerufen, montags war schon jemand vor Ort und hat den Schaden geregelt“, ist der Gärtnermeister noch immer dankbar.

Gempps werden nun auf dem familieneigenen Grundstück, mit dem alles begann, ihren eigenen kleineren Garten anlegen und damit das professionelle Gärtnern in den Hobbybereich verlegen. Das Ehepaar kümmert sich zudem um den behinderten Sohn. Rolf Gempp, der nun mit 70 Jahren in den Ruhestand geht, besucht immer noch regelmäßig die Ortschaftsratsitzungen, bei denen er sich als Zuhörer oft mit guten Ideen zu Wort meldet. Erika Gempp hatte neben dem Betrieb kein Hobby – „ich hatte immer zu viel zu tun, ich muss erst mal zu mir selbst kommen“, stellt sie fest. Gempps Tochter Pamela, die für den Marktstand in Kandern regelmäßig Brot und Waie gebacken hat, möchte das Brotbacken fortsetzen. „Wir schauen jetzt, was kommt und wo man die Backwaren dann im neuen Jahr anbieten kann“, kündigt Erika Gempp bereits an.

Für die treuen Kunden ist die Gärtnerei noch bis zum 31. Dezember geöffnet – es gibt Rabatt auf viele Waren und Gutscheine können noch bis zu diesem Datum eingelöst werden. „Bei allen unseren Kunden und unseren Freunden möchten wir uns für die langjährige Treue ganz herzlich bedanken“, sagen Erika und Rolf Gempp.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading