Kandern Ernst-Peter Scherer verabschiedet

Reinhard Cremer
Tobias Buss (neuer Ortsvorsteher), Stephan Bleckmann und Felix Winkler (v.l.) wurden von Bürgermeister Christian Renkert (rechts) als neue Ortschaftsräte und Jürgen Eichin, Markus Senger und Klaus Pankratz (weiter v.l.) als wiedergewählte Ortschaftsräte verpflichtet. Kai Höferlin, Harald Sprich und Ernst-Peter Scherer verließen den Ratstisch. Foto: Reinhard Cremer

Generationenwechsel am Ratstisch vollzogen. Ortsvorsteher und zwei Räte verabschiedet.

Kandern-Sitzenkirch - „Eine Ära geht zu Ende“, sagte Kanderns Bürgermeister Christian Renkert zum Abschied von Ernst-Peter Scherer als Ortsvorsteher von Sitzenkirch. Scherer hatte dieses Amt seit 1987 ununterbrochen inne. Zur Wahl im Mai war er nicht mehr angetreten.

Mit der Nominierung des 38-jährigen Tobias Buss bei der konstituierenden Sitzung des neuen Ortschaftsrats vollzieht sich jetzt in Sitzenkirch ein Generationswechsel auf dem Stuhl des Ortsvorstehers. Da sich auch der bisherige stellvertretende Ortsvorsteher Jürgen Eichin nicht mehr zur Wiederwahl stellte, nominierte der neue Ortschaftsrat Markus Senger zu seinem Nachfolger. Beide Kandidaten wurden einstimmig gewählt.

35 Jahre Engagement in der Kommunalpolitik

Bereits 1984 betrat Scherer die kommunalpolitische Bühne. Zehn Jahre nach der Gebietsreform erhielt auch Sitzenkirch einen Ortschaftsrat und mit Scherer seinen ersten Ortsvorsteher. Doch aufgrund der Bestimmung, dass es einem im Dienst der Stadtverwaltung Stehenden nicht gestattet war, ein solches Amt zu bekleiden, trat Scherer als „Schreibkraft“ des zum Ortsvorsteher berufenen Altbürgermeisters Steininger offiziell in die zweite Reihe, bis 1987 die Änderung der Gemeindereform inkraft trat und Scherer wieder Ortsvorsteher sein durfte.

Bürgermeister Renkert charakterisierte Scherer anhand dreier Begriffspaare: Bauen und Verbessern, Engagement und beherztes Vorgehen, Verlässlichkeit und Loyalität. In der Ära Scherer sei eine Reihe von Projekten gestemmt worden, unter anderem ein neues Feuerwehrhaus oder auch der Ausbau des Bürgersaals. Man habe ihn als Verwaltungsfachmann und talentierten Macher gleichermaßen geschätzt. Letztere Eigenschaft konnte er als Leiter des Luise-Klaiber-Hauses sehr gut gebrauchen. „Es war uns eine Ehre“, bilanzierte Renkert.

In Würdigung seines Engagements überreichte Renkert dem scheidenden Ortsvorsteher ein großes Weinpräsent, die Kanderner Stadtrechtsmünze sowie die Ehrennadel des Gemeindetags für 30 Jahre im Ehrenamt.

Scherers Weggefährte und langjähriger Stellvertreter Jürgen Eichin nannte diesen „eine Sitzenkircher Institution“. Die von Scherer initiierten und umgesetzten Projekte hätten die Lebensqualität von Sitzenkirch erhöht und das Dorf auch liebenswert gemacht. Als Abschiedspräsent überreichte Eichin eine „Sitzechilcher Wappeuhr“.

Im Namen der Feuerwehr dankte deren Abteilungskommandant Bernd Pichl für die gute Zusammenarbeit und das stets offene Ohr Scherers mit einem Weinpräsent.

Scherer selber dankte allen, die sich mit ihrem Engagement zum Wohl des Dorfes eingebracht haben. In 35 Jahren hätten gerade mal acht Ortschaftsräte aufgehört. Das sei ein Beweis einer intakten Dorfgemeinschaft. Was ihm bleibe, sei die Erinnerung an all das, was gemeinsam erreicht wurde. Ein kritisches Wort konnte sich Scherer allerdings nicht verkneifen. Dem Dorf sei vor vier Jahren zugesagt worden, bis 2019 vollständig an das schnelle Internet angeschlossen zu sein. Nun wäre es an der Zeit, „das Versprechen einzulösen“.

Weitere Abschiede aus dem Ortschaftsrat

Mit Scherer verließen Kai Höferlin und Harald Sprich den Ratstisch. Höferlin hatte dem Rat seit 2014 angehört und nicht wieder kandidiert. Sprich war 2009 zum ersten Mal gewählt worden, hatte nun aber den Sprung in das Gremium nicht mehr geschafft. Beide erhielten Präsente.

Neben Tobias Buss, der erstmalig ins Gremium gewählt wurde, nehmen künftig auch Stefan Bleckmann und Felix Winkler neu am Ratstisch Platz.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading