Kandern Landfrauen suchen Mitglieder

Weiler Zeitung
Bei der Mitgliederversammlung der Landfrauen stellten Manuela Bregler (links) und Elisabeth Zumkehr vor, wie man sommerliche Cocktails mixt. Foto: Jutta Schütz Foto: Weiler Zeitung

Mitgliederversammlung: Vielseitiges Programm / Gastvortrag

Kandern-Wollbach (jut). „Heute sind wir eine eher kleinere Runde“, bemerkte die Vorsitzende der Landfrauen Kandertal, Gisela Bauer, bei der Mitgliederversammlung im Kandertalstüble. Die Mitgliedergewinnung spielt überhaupt eine Rolle bei den Landfrauen, wie im Laufe der Sitzung zu erfahren war.

Eine trockene Angelegenheit war die Versammlung nicht: Manuela Bregler und Elisabeth Zumkehr hatten sich mit dem Thema „sommerliche Cocktails“ beschäftigt und eröffneten sowohl mit nicht alkoholischen als auch alkoholischen Cocktails eine Probierrunde zu ebenfalls gereichtem Fingerfood.

Gisela Bauer animierte bereits jetzt die jüngeren Anwesenden, sich Gedanken darüber zu machen, „ob ihr nicht Posten im Vorstand übernehmen wollt, vielleicht erst mal als Beisitzer, wenn im kommenden Jahr Wahlen sind“, sagte sie.

Dass die Mitglieder weniger werden, ist bei den Landfrauen ein Thema – wie in vielen anderen Vereinen auch. „Die Leute haben einfach nicht mehr so viel Zeit wie früher, denn die Arbeitswelt hat sich sehr verändert und die, die sich engagieren, sind oft mehrfach aktiv“, meinte nicht nur Bauer.

Rückblick

Dabei ist das Programm vielfältig: von Kochkursen über Gymnastik bis hin zu Kreativkursen und Vorträgen etwa zum Thema Gesundheit. Darüber berichtete Schriftführerin Barbara Leser in ihrem Rückblick.

So lud der Bezirk im November zu einem Vortrag der Hospizgruppe Grenzach-Wyhlen ein, die Kanderner Landfrauen nahmen am Landfrauentag in Binzen teil und luden in Tannenkirch zum Vortragsabend „Wie mache ich mein Kind stark?“ ein. Und gerade vor wenigen Tagen ging es vom Rathaus in Holzen aus auf einen Kräuterspaziergang mit Sigrun Hecker.

Ausblick

In diesem Jahr ist unter anderem ein Ausflug nach Bühl und Ribeauville ins Elsass geplant. In der Runde wurde zudem gesammelt, was an kreativen Angeboten im kommenden Winter angeboten werden könnte: Korbflechten, Dekorieren und Malen gehörten zu den Vorschlägen.

In diesem Jahr erhöht der Landfrauenverband deutschlandweit den Jahresmitgliedsbeitrag auf 25 Euro, wie Gisela Bauer mitteilte. 20 Jahre lang war der Beitrag nicht erhöht worden – aktuell steht er noch bei 12,80 Euro. Die Erhöhung sei notwendig geworden, da es weniger Mitglieder gibt.

„Wichtig wäre es, mal publik zu machen, wie sich die Landfrauen politisch engagieren“, gab Ingrid Reisler zu bedenken und führte den Breitbandausbau im ländlichen Raum an. „Das haben wir schon thematisiert, als sich noch kein Politiker wirklich damit beschäftigen wollte“, sagte sie.

Gastvortrag

Nieke Nizet eröffnete den anwesenden Frauen einen Blick in die Beratungsaufgaben und Hilfsangebote der Frauenberatung Lörrach, die allein im Jahr 2017 726 Beratungen durchführte und 185 Frauen half, sei es nach Gewalterfahrungen, bei Essstörungen, Stalking, Trennung, Mobbing, Konflikten im sozialen oder im Arbeitsumfeld, durch psychosoziale Prozessbegleitung und mehr.

„Es ist wichtig, zu wissen, dass es uns gibt, wenn ihr Frauen und Mädchen kennt, die Hilfe brauchen und suchen“, gab Nizet weiter. Sie berichtete zudem, wie wichtig es schon im Kindergarten- und Grundschulbereich sei, Mädchen und auch kleinen Jungen zu erklären, dass man durchaus „Nein“ zu nicht erwünschten körperlichen Kontakten sagen kann und so im gewissen Sinn frühkindlich angepasst Aufklärung leistet.

 Kontakt über: www.landfrauen-bezirk-loerrach.de

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading