Der Spielplatz im Ölmättle soll demnächst ein Sonnensegel sowie eine neue Wippe und ein neues Karussell mit Sitzmöglichkeit erhalten. Das neue Spielgerät ist dann auch inklusionsgeeignet.
Für den Spielplatz hinter der August-Macke-Schule auf der Staig sind in den kommenden Jahren ein neues Schaukelgestell, ein erweitertes Klettergerüst sowie ein Balancier- und Drehspielgerät als Ergänzungen vorgesehen.
Auch am neuen Stadtstrand wären weitere Spielsachen denkbar. Allerdings gelte es hier darauf zu achten, dass der Standort nicht zum Spielplatz wird, was gesetzlich andere Vorgaben beim Hochwasserschutz mit sich bringen würde.
Wollbach
Beim Spielplatz an der Kandertalhalle in Wollbach soll das Sonnensegel ausgetauscht werden. Als Erweiterung ist zudem eine Doppelschaukel eingeplant.
Stufen zur Doppelschaukel erhält der Spielplatz Hofrütte in Wollbach.
Riedlingen
In keinem guten Zustand befindet sich Kovac zufolge der Spielplatz in Riedlingen. Hier ist unter anderem ein Zaun zum Feuerbach hin erforderlich.
Der Spielplatz soll zunächst eine neue Wippe und einen Sandkasten erhalten und im kommenden Jahr einen Kletterturm, der die Kletterwand ersetzen könnte.
Sitzenkirch
Für den beliebten Spielplatz in Sitzenkirch wollte die Dorfgemeinschaft ein Trampolin spendieren. Dieses Vorhaben wurde jedoch zu teuer, wie Ortsvorsteher Tobias Buss erklärte. Weiterhin fest eingeplant ist das Anlegen einer Matschanlage. Das Klettergerüst soll schrittweise erneuert werden.
Holzen
Noch im Gespräch ist ein Trampolin für den Holzener Spielplatz von der Dorfgemeinschaft. Darüber hinaus soll ein Wipptier ersetzt und das Klettergerüst schrittweise erneuert werden.
Feuerbach
Der Spielplatz in Feuerbach erhält eine neue Kleinkindschaukel.
Tannenkirch
Keinen Spielplatz gibt es bisher im Ortsteil Tannenkirch. Das soll sich nun ändern. Kovac verwies auf den Schulhof, der an 190 Tagen im Jahr und in den Abendstunden ungenutzt sei.
Hier soll nun mit Hilfe des Bauhofs, der Bevölkerung und des Ortschaftsrats eine Begegnungsstätte für Kinder entstehen. Insgesamt 80 000 Euro stehen für dieses Projekt bereit.