Kandern Mit Leistungen sehr zufrieden

Weiler Zeitung
Der Vorstand (von links): Reinhard Greßlin, Andreas Enders, Dirk Ruppertz, Walter Dreher und die Geehrten Manfred Werner, Michael Bartholomä, Frieder Lindemann, Walter Reisle, Horst Enders, Klaus Otte, Andreas Böhlen und Heiner Cordes Foto: Rolf Rhein Foto: Weiler Zeitung

Hauptversammlung: Sänger blicken zurück / Repertoire weiter ausgebaut / Jubiläumsjahr hat begonnen

Mit dem Lied „So ein Tag so wunderschön wie heute“ eröffnete der Gesangverein Wollbach am Samstag seine 175. Jahreshauptversammlung. Und zur Freude hatten die Sänger um Dirigent Matthias Krüger auch allen Grund. Galt es doch Rückblick auf ein überaus erfolgreiches Jahr zu halten.

Von Rolf Rhein

Kandern-Wollbach. Gleichzeitig wurde der Auftakt für das Jubiläumsjahr zum 175. Geburtstag mit einem zünftigen Essen gefeiert.

Vorsitzender Reinhard Greßlin freute sich über einen Zuwachs von drei Sängern, die als Verstärkung für das Jubiläum hochwillkommen seien. Er begrüßte die Vertreter der Gemeinde und der Vereine und dankte ihnen für die gute und tatkräftige Zusammenarbeit und die bereits zugesagte Hilfe für das Jubiläumsjahr, ohne die das geplante Programm nicht zu bewältigen wäre.

Rückblick

Dirigent Krüger zeigte sich mit der Leistung des Chors hochzufrieden. Man habe das Repertoire weiter ausbauen können und neben der bereits umfangreichen Mischung aus traditionellen und modernen Liedern nun auch einige Songs in englischer Sprache einstudiert – dies wohl, um dem Zeitgeist Reverenz zu erweisen?

Laut Protokollführer Egon Kuckuck absolvierten die Sänger im vergangenen Jahr 15 öffentliche Auftritte. Neben den immer wiederkehrenden waren dies die Hauinger Holzversteigerung, das Jubiläum des Gesangvereins Wittlingen und das Festival der Chöre in Auggen. Der zweitägige Jahresausflug führte nach Arnsberg und Warstein.

Der Probenbesuch war bei 39 Singstunden mit 82 Prozent sehr gut, hieß es.

Die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten zum 175-jährigen Bestehen seien weitgehend abgeschlossen. Der Festwein, ein süffiger Rosé vom Wittlinger Weingut Ernst, ist bereits in Flaschen mit dem Etikett „Chum mir Singe“ abgefüllt.

Finanzen

Das Strübli-Fescht hat, wie auch Kassierer Erich Greßlin bestätigte, sehr gute Einnahmen gebracht. Zusammen mit einigen großzügigen Spenden hat sich damit die Kassenlage gegenüber 2018 wieder stabilisiert.

Ausblick

Die Gründung eines Projektchors steht unmittelbar bevor, 21 potenzielle Mitglieder haben bereits zugesagt. Die erste Singstunde findet am 17. März statt.

Insgesamt sind sieben Festveranstaltungen über das Jahr verteilt geplant. Als erstes findet am 26. April ein Soirée-Singen zusammen mit dem Projektchor statt. Nach weiteren vier Anlässen, unter anderem mit Auftritten des Barbershop-Sixpack-Männerquartetts aus Karlsruhe und den „Knaschtbrüdern“ aus Schopfheim, ist am 26. September das Jubiläumskonzert in der Kandertalhalle geplant. Zum krönenden Abschluss werden die Mainzer Hofsänger am 14. November in der Wollbacher Kirche auftreten Als zusätzliches „Gutzi“ geben sie zusammen mit den Wollbacher Sängern ein Lied zum Besten.

Ehrungen

Zu Ehrenmitglieder für 40 Jahre Passivmitgliedschaft ernannt wurden: Brunhild Koren, Manfred Wagner, An-dreas Böhlen, Horst Enders, Walter Greßlin, Heiner Cordes, Michael Bartholomä, Walter Reisle, Ludwig Hilpold und Frieder Lindemann.

Für 25 Jahre Singen im Chor wurde Markus Sütterlin geehrt, für 40 Jahre Klaus Otte, für 60 Jahre Manfred Werner und für stolze 65 Jahre Kurt Klamma.

Wahlen

Zweiter Vorsitzender Andreas Enders (wie bisher), Protokollführer Dirk Ruppertz (für Egon Kuckuck), Kassierer Erich Greßlin (wie bisher), Aktivbeisitzer Thomas Hurst (wie bisher), Passivbeisitzer Walter Dreher (für Kurt Heckel), Kassenprüferin Annette Krey (für Jens Probst).

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading