Kandern „Noch so ein Jahr verkraften wir nicht“

SB-Import-Eidos
Der geschäftsführende Vorstand der Hochtouristen mit (von links) Schriftführerin Susanne Eichin, Vorsitzender Lissi Geling und ihrer Stellvertreterin Regina Weber. Es fehlt Kassierer Matthias Feldheim. Foto: ter

Hochtouristen: Pandemie sorgt für Ausfälle bei Vermietung des Hotzenwaldhauses / Neue Ehrenmitglieder

Kandern (ter). Coronabedingt haben auch die Hochtouristen Kandern bei ihrer Hauptversammlung in der „Dorfmitte Holzen“ ein Jahr mit einem geschrumpften Programm bilanzieren müssen. Denn zahlreiche geplante Aktivitäten, vor allem im Bereich Wintersport, mussten wegen der Pandemie ausfallen.

„Ich hoffe, das laufende Jahr wird besser“, sagte Vorsitzende Lissi Geling auch mit Blick auf die Finanzen. Denn wegen starker Einnahmeausfälle, weil wegen Corona das Hotzenwaldhaus nur zeitweise vermietet werden konnte, schloss das Jahr mit einem Minus von 24 000 Euro ab.

Bürgermeisterin Simone Penner bescheinigte vor den Neuwahlen dem Vorstandsteam und den Abteilungsleitern, „einen hervorragenden Job“ gemacht zu haben. Die Bürgermeisterin zeigte sich beeindruckt von der „vielfältigen, tollen Arbeit im Verein“.

Für jeden werde etwas geboten: Wandern, Berg- und Hochtouren, Klettern, Biken, Wintersport in allen Facetten, Umweltaktionen oder die Pflege der Gemeinschaft, sagte sie.

Wahlen

Regina Weber wurde als stellvertretende Vorsitzende ebenso einstimmig im Amt bestätigt wie der langjährige Kassierer Matthias Feldheim und Markus Meier als Beisitzer. Manfred Fräulin wird Hans-Jürgen Weiß, der zusammen mit Michael Raab die Kasse geprüft und eine einwandfreie Führung der Vereinsfinanzen attestiert hat, als Kassenprüfer ablösen.

Finanzen

Die Finanzlage, die laut der Vorsitzenden Lissi Geling maßgeblich mit der Vermietung des Hotzenwaldhauses in Rickenbach zusammenhängt, nahm einen breiten Raum ein. Denn eine Vermietung des normalerweise das ganze Jahr über stark belegten Naturfreundehauses war wegen der Corona-Pandemie nur zeitweise möglich. Die Folge: Es gab kräftige Einnahmeverluste. Hinzu kam, dass im Hotzenwaldhaus Investitionen (17 000 Euro) angefallen sind, höhere Energiekosten durchschlugen und neue Skianzüge für die Skilehrer angeschafft werden mussten.

„Zum Glück verfügen wir über ein ansehnliches Polster, das in früheren Jahren vor allem dank Klaus Hauert als Hausverwalter aufgebaut wurde“, sagte Geling anerkennend.

Hotzenwaldhaus

Für den verhinderten Kassierer Matthias Feldheim listete Regina Weber detailliert die Zahlen auf. Am Ende standen den Einnahmen in Höhe von 34 000 Euro Ausgaben von 58 000 Euro gegenüber. Zugleich betonte sie, dass das Hotzenwaldhaus das wichtigste finanzielle Standbein für den Verein sei. „Noch stehen wir finanziell gut da, doch noch so ein Jahr verkraften wir nicht“, führte Weber aus.

Da die Freizeiteinrichtung über weite Strecken des Jahres coronabedingt geschlossen war, sind mehr als 50 Prozent der Einnahmen weggebrochen, verdeutlichte Hausverwalter Peter Lindermer. Im Gegenzug sind zusätzliche Brandschutzmaßnahmen in Höhe von 10 500 Euro angefallen, außerdem mussten neue Matratzen und Bettwäsche für 6500 Euro angeschafft werden.

Ehrungen

Drei neue Ehrenmitglieder hat der Verein, die seit 50 Jahren den Hochtouristen angehören, aber an diesem Abend nicht anwesend sein konnten. Besonders würdigte Vorsitzende Geling das Wirken von Brigitte Näser, die sich in den fünf Jahrzehnten stets eingebracht hat und immer zur Stelle war, wenn Hilfe benötigt wurde, sei es im Hotzenwaldhaus oder bei den Budenfesten.

Die Ehrenmitgliedschaft wurde auch Dorothea Seiter und Friedrich Gnädinger für ihre langjährige Treue zum Verein verliehen.

Ebenfalls seit 50 Jahren im Verein ist Kaja Wohlschlegel, die für ihr jahrelanges engagiertes Wirken, unter anderem war sie zehn Jahre Vorsitzende, bereits vor einigen Jahren die Ehrenmitgliedschaft erhielt.

Lissi Geling nutzte die Ehrungen auch, um allen Mitstreitern im Vorstand sowie allen engagierten Kräften im Verein zu danken.

Seit 25 Jahren sind Lars Ühlin, der als Skilehrer aktiv ist, und Marco Weber Mitglied der Hochtouristen. Sie erhalten traditionell ein Speckbrettchen.

Schriftführerin Susanne Eichin überreichte der Vorsitzenden Lissi Geling als Anerkennung für ihren Einsatz einen Blumenstrauß.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading