Kandern Trachtenverein: Nur Absagen

Weiler Zeitung
Anita Möhring und Thomas Hofer tragen notgedrungen ein neues zeitgemäßes Accessoire zur Markgräfler Tracht. Foto: zVg

Corona: Trachtenverein jetzt mit Maske

Kandern - „Wir lassen uns nicht unterkriegen.“ Unter diesem Motto haben Mitglieder des Markgräfler Trachtenvereins Kandern auch in diesem Jahr einen ihrer bunten Nachmittage in einer Seniorenwohnanlage in Lörrach organisiert.

Das gaben die Mitglieder Anita Möhring und Thomas Hofer bekannt. Der Auftritt fand im Freien statt. Abstand und hygienische Anforderungen wurden eingehalten, heißt es.

Zur Freude der Bewohner wurde alemannisches und hochdeutsches Liedgut in Wort und Schrift vorgetragen. Selbst vorbeifahrende Laster konnten die gelöste Stimmung nicht trüben, berichten die Veranstalter.

Auch der Markgräfler Trachtenverein um den Vorsitzenden Fred Wehrle spürt die Auswirkungen der Pandemie massiv. Seit März finden keine Singproben mehr statt. Das bedeutet auch Umsatzeinbußen für das Probelokal in Kandern, das schon seit Jahrzehnten den Proberaum zur Verfügung stellt.

Sämtliche Auftritte wurden bis zum Jahresende abgesagt. Das eigens für das Jubiläum „125 Jahre Kandertalbahn“ verfasste Gedicht von Christa Heimann wird wohl noch eine Zeit lang auf seine Premiere warten müssen.

Veranstaltungen um den Dichter Johann Peter Hebel wurden ebenfalls abgesagt. Die Trachtenumzüge entfallen und Weinveranstaltungen werden genauso wenig stattfinden wie das Jubiläum „100 Jahre Bürgelnbund“.

„Wie würden sich unsere Vorfahren wundern, wenn sie Bilder in Tracht und Mundschutz sehen würden?“, fragen sich die Veranstalter, bedanken sich bei ihren Unterstützern und hoffen auf bessere Zeiten.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading