Kandern-Sitzenkirch Sechs Kinder besuchen neue Gruppe

Markus Adler
Die Kinder verbringen möglichst viel Zeit in der freien Natur. Foto: zVg

Der Sitzenkircher Waldkindergarten der „Sense Ability Academy“ ist erfolgreich gestartet. Das Wetter mache den Kindern nichts aus, berichtet Asha Scherbach. Bislang sei die Anlaufstelle im Rathaus noch kein einziges Mal gebraucht worden.

Der Waldkindergarten in Sitzenkirch der „Sense Ability Academy“ hat kürzlich seinen Betrieb aufgenommen, wie Asha Scherbach bestätigt. „Die Betriebserlaubnis liegt seit 16. Mai per E-Mail vor, ich warte aber noch auf den schriftlichen Bescheid in der Post“, erläutert sie.

„Wir hatten ja ursprünglich schon zum 1. März loslegen wollen, aber es gab einige unvorsehbare Entwicklungen“, berichtet sie. „Dadurch sind leider auch einige Interessenten wieder abgesprungen, aber wir hatten gerade in diesen Tagen ein neu zugezogenes Zufallskind. Die Oma wohnt in Sitzenkirch und ist auf unser Angebot aufmerksam geworden“, sagte Scherbach unserer Zeitung.

„Aktuell haben wir sechs Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Das Interesse für das „All-Wetter“-Angebot des Waldkindergartens sei sehr groß – die Kinder kommen aus Kandern und den Ortsteilen, berichtet sie. Sie ist sehr froh, dass der Start nun geglückt ist, da es doch insgesamt ein weiter Weg gewesen war, bis alle Voraussetzungen vorlagen.

„Wir können bis zu 20 Kinder in unserer Gruppe in Sitzenkirch betreuen. Ich gehe eigentlich davon aus, dass diese bis zu den Sommerferien voll sein sollte, denn die Nachfrage ist nach unseren Erfahrungen auf jeden Fall vorhanden“, erläutert Scherbach. Auch die freien Träger sind an das neue digitale Anmeldetool namens „Little Bird“ von der Stadt Kandern gebunden, das helfen soll, dass die Eltern den passenden Platz für ihr Kind finden.

„Wir betreiben in Tannenkirch ja bereits eine Gruppe mit 20 Kindern, die etwa ein Jahr lang besteht und die voll belegt ist. Wir haben es dort mit sehr engagierten Eltern zu tun, die uns viele Aktivitäten ermöglichen und diese unterstützen“, ist Scherbach sehr zufrieden. Jeweils drei Fachkräfte kümmern sich in Tannenkirch und Sitzenkirch um die Betreuung der Kinder. „Für besondere Angebote haben wir die Möglichkeit ergänzend Honorarkräfte hinzuzuziehen“, erläutert sie.

Das Konzept des Waldkindergartens sieht vor, dass die Kinder vor allem Zeit in der freien Natur verbringen und nur bei wirklich schlechtem Wetter die Rückzugsmöglichkeit im Sitzenkircher Rathaus nutzen. „Wir haben die neue Schutzhütte an der Kanzel, die uns auch viele Möglichkeiten bietet. Außerdem hatten die Kinder schon tierische Gäste, die es eher feucht lieben – sei es Kaulquappen, Amphibien oder sogar eine Ringelnatter. Die „Sense Ability Academy“ setzt auch auf die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, die einen bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen vorsieht.

www.senseabilityacademy.de

  • Bewertung
    0

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading