Franziska Serazio bevorzugte etwas „Kleinteiligeres, das man beim Vorbeigehen gut anschauen kann, die Darstellung des Kindes ist viel zu realistisch“, kritisierte sie. Eine erneute Darstellung des Entwurfs, bei dem mit Hilfe eines Handyprogramms das Bild auf die Schulhauswand projiziert wurde, rückte das Kunstwerk dann in Perspektive.
Für den Hintergrund entschied sich der Rat für orange-gelbe Töne, die einen Kontrast zur „grünen Umgebung“ der Schule erzeugen. Insgesamt wird die Umsetzung des Kunstwerks 11 163 Euro kosten. Darin eingeschlossen ist die cck-Spende von 8300 Euro, die Kosten für eine Hubbühne, Materialien, ein Wetterschutz für das Kunstwerk und die Unterkunft des Künstlers. „2863 Euro werden wir aus der Kasse der Heimatpflege Wollbach beisteuern, um den Gesamtbetrag zu decken“, schlug Sütterlin vor. Mehrheitlich stimmte der Ortschaftsrat für die Beauftragung des Künstlers. Franziska Serazio stimmte dagegen.