Kino in Höllstein Nach Mitarbeiterwechsel braucht es neue Planer

Maximilian Müller
Ein Kinokomplex mit mehreren Sälen soll an der Gewerbestraße in Höllstein entstehen. Foto: Pixabay

Investor Matthias Schweikart geht nicht von Verzögerungen aus. Grund ist ein Mitarbeiterwechsel bei der Stadtbau Lörrach.

Wegen eines Mitarbeiterwechsels muss die Stadtbau Lörrach die Erstellung des Bebauungsplans für den Kinokomplex in Höllstein in neue Hände geben. Matthias Schweikart, der dort das Kino errichten und betreiben will, rechnet deswegen nicht mit Verzögerungen.

Vorstellung im Gemeinderat

Weniger optimistisch hatte Bürgermeister Gunther Braun in der Sitzung des Bauausschusses geklungen, als er von Rainer Dürr (Gemeinschaft für ein lebenswertes Dorf) darauf angesprochen wurde, wann denn das Vorhaben im Gemeinderat vorgestellt werde. Braun sagte, dass dies ursprünglich für März oder April geplant gewesen sei. Aber er sei sich nicht sicher, ob das klappe, nachdem die Stadtbau Lörrach aus der Erstellung des Bebauungsplans raus sei.

Kapazitäten reichen nicht

Kinobetreiber Schweikart sagte auf Nachfrage unserer Zeitung, dass er erst am Mittwoch davon erfahren habe. Nach Rücksprache mit dem Architekten rechne er aber nicht mit Verzögerungen. Der Grund, warum die Stadtbau das Projekt in andere Hände gebe, sei der, dass zwei Mitarbeiter gegangen seien. Nun würden die Kapazitäten nicht reichen. Die Stadtbau würde demnach einen anderen Planer vermitteln.

Festhalten an Plänen

Auch an den bisherigen Plänen wolle er festhalten. Die Grundzüge ständen, auch wenn hier und da noch neue Ideen eingebaut würden und an dem Konzept geschliffen werde, sagte Schweikart. Er betreibt auch das Cineplex in Lörrach.

Start im Winter

Der Bau des Kinokomplexes an der Gewerbestraße soll im vierten Quartal dieses Jahres starten. Unter anderem soll es einen Saal mit „4DX“ geben. Dabei können die Besucher unter anderem mit Wind-, Wasser- und Dufteffekten tiefer in das Filmgeschehen eintauchen. Der Fokus liege auf einer hochwertige Ausstattung in den Sälen. Davon sind sechs bis acht geplant.

Erlebniswelt für Kinder

Zusätzlich zum Kino soll es auch eine Gastronomie und eine Erlebniswelt für Kinder und Jugendliche geben. Gedacht ist an Angebote für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren und für Jugendliche ab zwölf Jahren. Dazu kommt noch ein Kletterbereich. Im Bereich von rund acht Millionen Euro will Schweikart im Steinener Ortsteil Höllstein investieren. Mit dem Bau soll auch eine Veränderung in der Kinolandschaft in Lörrach einhergehen.

So soll das Cineplex dann vermehrt Arthouse-Filme und beispielsweise Live-Übertragungen kultureller Ereignisse zeigen. Damit würde das Cineplex dann eine ähnliche Rolle wie das Union-Kino einnehmen, das im Sommer vergangenen Jahres geschlossen wurde und ebenfalls zu den Filmtheaterbetrieben Matthias Schweikart aus Kelsterbach gehörte. Das Haus hatte sich auf Independent-, Autoren- und Art-House-Filme sowie Dokumentationen spezialisiert.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading