Katharina Matzken bat auch bis Mitte November um Vorschläge für Projekte für die Dorfentwicklung. Die Gemeinde könnte Zuschüsse aus den Programmen Biosphärengebiet und Naturpark Schwarzwald bekommen.
Sie informierte auch über die Begehungen mit Lutz Herzog und mit Förster Joachim Trautwein, bei denen es auch um das Mulchen im Wald geht. „In einem Jahr wird die Sonnhalde, im darauffolgenden Jahr die Köhlgartenseite gemulcht“, so die Ortsvorsteherin.
Eine Gartenaktion ist für Samstag, 25. Oktober, geplant. Die Grünfläche rund um das Gemeindehaus befinde sich nämlich „nicht in einem so tollen Zustand“, so Katharina Matzken.
Der Altennachmittag findet am Mittwoch, 27. November, um 15 Uhr im Gemeindehaus statt.
Ein Bürger äußerte sich zum „Forum Energiedialog“ von Mittwoch. „Es war eine sehr informative Veranstaltung.“
Einige Bürchauer aber ärgerten sich über die Aussagen von Herbert Baier. „Wir sind von niemanden vor einen Karren gespannt worden.“ Auch Vorwürfen von Baier, hinter dem Windkraftprotest im Kleinen Wiesental stecke die AfD, wiesen die Bürchauer zurück.
Marc Albiez hatte die Aussagen des ehemaligen Bürgermeisters von Bürchau beim Energiedialog als „billiges Totschlagargument“ bezeichnet.