Kleines Wiesental Zwei Millionen für Infrastruktur

(ger)
Alte und neue Ortschaftsräte: (von links) Peter Siebertz, Joachim Trautwein, Martin Asal, Werner Rützler, Dirk Wagner und Ortsvorsteher Klaus Worms. Foto: Gudrun Gehr

Ortschaftsrat: Ortsvorsteher Klaus Worms zieht Bilanz.

Kleines Wiesental-Neuenweg - Der Ortschaftsrat Neuenweg traf sich zu seiner ersten Sitzung in der neuen Wahlperiode und zur Verpflichtung der Ortschaftsräte. Alle Räte, Dirk Wagner, Martin Asal, Werner Rützler, Peter Siebertz und Joachim Trautwein, wurden bei der Kommunalwahl erneut gewählt.

„Alt-Ortsvorsteher“ Klaus Worms hielt Rückblick auf die vergangenen fünf Jahre. „Ich freue mich, dass alle Ortschaftsräte wiedergewählt wurden.“ Er dankte den Räten für die gute Zusammenarbeit, das Gremium sei dem Ortschaftswohl zugewandt gewesen, Anliegen seien ausdiskutiert und die unterschiedlichen Interessen abgewogen worden. Bei der derzeitigen Baustelle im Ort würden sich die Missfallensäußerungen der Bewohner in Grenzen halten. Auch auf Initiative des Rates wird nun die Internet-, Wasser- und Nahwärmeversorgung installiert. Worms sagte: „In unsere Infrastruktur werden etwa zwei Millionen Euro vergraben.“ Auch lobte er die gute Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung: „Da wird gut miteinander geschafft.“ Gleiches gilt für die örtlichen Vereine (Belche Buure, Köhlergeister, Feuerwehr). Was nicht gut funktioniert habe, war die auf Dauer angelegte Einstellung eines gemeindlichen „450-Euro-Jobbers“.

Die bisherigen Räte wurden geehrt: Martin Asal ist seit zehn Jahren Ortschaftsrat, Werner Rützler ist seit zehn Jahren Ortschaftsrat und war drei Jahre im Gemeinderat, Joachim Trautwein ist seit 20 Jahren im Amt und hatte zehn Jahre lang ein Mandat im Gemeinderat. Nachdem das Ratsquinett vollständig war, nahm Klaus Worms die Verpflichtung für die nächsten fünf Jahre vor.

In offener Wahl wurde Klaus Worms von den Räten einstimmig erneut für die nächsten fünf Jahre als Ortsvorsteher gewählt.

„Stimmenkönig“ Dirk Wagner verzichtete auf das Amt des Stellvertreters. In das Amt als stellvertretender Ortsvorsteher wurde Martin Asal einstimmig gewählt.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading