Kreis Lörrach Bessere Verwertung möglich

Die Oberbadische
Der größte Teil des Sperrmülls, der zur Verbrennung nach Basel gebracht wird, besitzt einem beachtlichen Anteil an Kunststoffen, schreibt die Fraktion der Freien Wähler. Foto: zVg/Christian Flierl Foto: Die Oberbadische

Kunststoffrecycling: Freie Wähler für getrennte Erfassung

Kreis Lörrach (ov/wer). Wenn es nach dem Willen der Freien Wähler im Kreistag geht, soll auf den größeren Recyclinghöfen im Landkreis Lörrach zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine getrennte Erfassung von Kunststoffabfällen (außer Verpackungskunststoffen) etabliert werden. Das schreibt die Fraktion in einem jetzt eingereichten Antrag.

Nachdem die gelbe Tonne im Landkreis in nächster Zeit nicht kommt, wird der auf den Recyclinghöfen angelieferte Sperrmüll weiterhin in einen Container geworfen, mit einem nicht unerheblichen Anteil an Kunststoffabfällen. Der Sperrmüll werde dann an eine Entsorgungsfirma übergeben, die verwertbare Abfälle teilweise heraus sortiert. Diese Sortierung betreffe hauptsächlich Metallanteile, Kunststoffe indes nur in geringeren Mengen.

Sperrmüll wird in Basel verbrannt

Der weitaus größte Teil des Sperrmülls mit einem beachtlichen Anteil an Kunststoffen wird zur Verbrennung nach Basel gebracht, geht aus dem Antrag hervor.

„Für sortenreine Kunststoffabfälle gibt es bessere Verwertungsmöglichkeiten als eine energetische Nutzung“, begründet Fraktionsvorsitzender Uli May den Antrag, der nun in den zuständigen Gremien diskutiert werden soll. Diese Abfälle können, je nach Qualität, zunehmend stofflich verwertet werden. Auch der Gesetzgeber gebe der stofflichen Verwertung eindeutig den Vorrang vor der energetischen Nutzung. Im Landkreis sollte daher zügig in einem ersten Schritt auf den größeren Recyclinghöfen eine getrennte Erfassung von Kunststoffabfällen zumindest als Pilotprojekt durchgeführt werden, sind die Freien Wähler überzeugt.

„Dies ist schon seit einiger Zeit angedacht, aber leider ist noch nichts passiert“, so May. Parallel sollte der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft ein Konzept erarbeiten, wie in Zukunft, auch ohne gelbe Tonne, eine bessere stoffliche Verwertung bei Kunststoffabfällen möglich ist.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading