Kreis Lörrach Der Kreistag stellt wichtige Weichen

Michael Werndorff
Der Kreistag widmet sich vielen Themen, auch der wirtschaftlichen Entwicklung der Kreiskliniken. Foto: Michael Werndorff

Zur Kreistagswahl sind 435 Kandidaten zugelassen. Nur ein Bewerber wurde ausgeschlossen.

Kreishaushalt, Müllgebühren, Sanierungsmaßnahmen kreiseigener Schulen, der Bau des Zentralklinikums oder die millionenschweren Finanzhilfen für die Kreiskliniken: Der Kreistag stellt wichtige Weichen und fasst Entscheidungen, die unmittelbare Auswirkungen auf den Alltag der Menschen im Landkreis Lörrach haben. Diese sind aufgerufen, das Gremium am Sonntag, 9. Juni, neu zu wählen.

Mit einer Ausnahme sind alle Wahlvorschläge angenommen worden. Damit treten am 9. Juni insgesamt 435 Kandidaten an. Ein Bewerber der FDP wurde ausgeschlossen, weil er keine Zustimmungserklärung unterzeichnet hatte und seine Unterlagen somit unvollständig waren.

CDU, Freie Wähler, Grüne, SPD, FDP und AfD haben Listen in allen Wahlkreisen eingereicht. Bis auf Kandern hat die Linke in allen Wahlkreisen Vorschläge eingereicht. Die von den Grünen abgespaltene Gruppierung GAR – Grüne Alternative Rheinfelden – um Heiner Lohmann geht lediglich in Rheinfelden ins Rennen.

Die Zahl der zu wählenden Kreisräte richtet sich nach der Einwohnerzahl. Auch bei der Kreistagswahl 2024 sind im Landkreis Lörrach wieder insgesamt 56 Kreisräte zu wählen, die sich wie folgt auf die einzelnen Wahlkreise verteilen: Lörrach (12 Sitze), Rheinfelden (9), Weil am Rhein (7), Hasel, Hausen und Schopfheim (6), Aitern, Böllen, Fröhnd, Häg-Ehrsberg, Schönau, Schönenberg, Todtnau, Tunau, Utzenfeld, Wembach, Wieden, Zell im Wiesental (4), Kleines Wiesental, Maulburg und Steinen (4), Grenzach-Wyhlen, Inzlingen (4), Bad Bellingen, Efringen-Kirchen und Schliengen (5) sowie Binzen, Eimeldingen, Fischingen, Kandern, Malsburg-Marzell, Rümmingen, Schallbach und Wittlingen (5).

Bei der vergangenen Kreistagswahl hat sich die tatsächliche Zahl der Kreisräte durch Ausgleichssitze auf 60 Kreistagsmitglieder erhöht.

Weitere Infos zur Wahl erhalten Interessierte auf der Internetseite des Landratsamts unter www.loerrach-landkreis.de.

  • Bewertung
    1

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading