Kreis Lörrach DHBW: Neue Kooperation mit Shanghai

SB-Import-Eidos
Feierliche Kooperationsunterzeichnung per Videokonferenz am 13. Juni 2022 Screenshot: zVg

Hochschule: Austausch in Studium und Lehre / Festakt per Videokonferenz

Kreis Lörrach. Die DHBW Lörrach verstärkt in Gestalt einer Kooperation mit der Shanghai Zhongqiao Vocational and Technical University die Zusammenarbeit mit China. Die feierliche Unterzeichnung des Kooperationsvertrags fand Mitte Juni per Videokonferenz statt. Beide Seiten zeigten sich erfreut über die neue Kooperation und betonten die Wichtigkeit deutsch-chinesischer Beziehungen gerade auch in der akademischen Ausbildung, heißt es in einer Mitteilung.

DHBW-Präsidentin Prof. Dr. Martina Klärle erklärte, es sei an der Zeit, gemeinsam eine neue Generation von Fachkräften auszubilden, die sowohl in Asien als auch in Europa eine tragfähige Zukunft gestalten sollten: „Wir brauchen Expertinnen, die diese Zukunft buchstäblich bauen. Die besten Studierenden im Bereich des nachhaltigen Bauens auszubilden, ist eine Herausforderung, der sich unsere Universitäten gemeinsam stellen werden“. Derzeit entwickelt die DHBW Lörrach einen neuen dualen Studiengang für Architektur.

Yan Jianjun, Vorsitzender der Zhida Gruppe erklärte, dass der Verwaltungsrat der Zhida Gruppe –– einer der Top 500-Konzerne in China – die Zusammenarbeit zwischen den beiden Universitäten unterstütze und sich auf die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und eine Win-Win-Kooperation freue.

Die Partnerschaft mit der DHBW stehe im Einklang mit der Ausrichtung der Universität, die sich Berufsorientierung, Fokus auf Ingenieurwissenschaften, Integration von Industrie und Ausbildung sowie internationale Kooperationen auf die Fahnen geschrieben hat, sagte Huo Jiazhen, Präsident der Zhongqiao Universität.

Prof. Gerhard Jäger – zum Zeitpunkt des Festaktes Prorektor, mittlerweile Rektor der DHBW – unterstrich diesen Aspekt und ergänzte: „Die praxisorientierte Ausrichtung des Studiums an beiden Hochschulen hat großes Potenzial für eine gute, wichtige und langfristige Kooperation.“ Die neue Kooperation biete eine wertvolle Möglichkeit, interkulturelle Kompetenz „für einen der wichtigsten globalen Partner zu erlangen“.

Die beiden Parteien werden in den Bereichen Austausch von Lehrenden und Studierenden und Online-Vorlesungsmodulen zusammenarbeiten.

Die erste Gruppe von chinesischen Austauschstudierenden wird im Oktober nach Lörrach kommen, um dort am internationalen Studienprogramm der Fakultät Wirtschaft teilzunehmen. Im nächsten Jahr wird die DHBW ihre ersten Austauschstudierenden an die Zhongqiao Universität in Shanghai schicken.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading